Wie lassen sich in Zeiten gesellschaftlicher Fragmentierung neue kollektive Denk- und Handlungsräume entwickeln?
Was hat das alles mit mir zu tun? Und: Welche – praktische, kritische, transformierende – Wirksamkeit kann Kunst über das engere Kunstfeld hinaus entfalten? Die Kunsthalle Wien schafft mit dem Community College einen einzigartigen Ort, um mit Kunst zu denken und zu handeln: Ideen zu entwickeln und zu testen, neue Perspektiven kennenzulernen, Dinge in Frage zu stellen und Möglichkeitsräume zu gestalten.
Angesprochen sind Menschen mit einem Interesse an der kritischen Auseinandersetzung mit Kunst und ihren Institutionen.
Das Programm umfasst regelmäßige Gruppentreffen, Ausstellungsbesuche, Workshops und Exkursionen sowie die gemeinsame Umsetzung von Projekten als Teil des Diskursprogramms der Kunsthalle Wien.
Das vielfältige Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm des Hauses gibt dabei wichtige Impulse, um sich aktiv mit dem Potential von Kunst zu beschäftigen.
Aktuelles Projekt des Community College im Kontext der Ausstellung Hysterical Mining: The Black Box Issues – Risking translations of what is only partly understood.
Statements von Community College Mitgliedern: Wir befassen uns mit
komplexen Themen, die die Verbindung von Technologie, Gesellschaft,
Kunst und Wissenschaft berühren; wir sind interdisziplinär. Wir
übersetzen unseren Forschungsprozess in greifbare Interventionen, um
Diskussionen mit einem breiteren Publikum auszulösen und Werkzeuge zur
Reflexion bereitzustellen. Wir wollen Wege finden, uns in der Vielfalt
zu verlieren; Wege finden, diese zu genießen; das Wissen und die
Unwissenheit über Dinge erforschen, Möglichkeiten (wieder) entdecken. Das Community College ist ein Ort, an dem du nachdenklich und
reflexiv sein kannst und nicht das Gefühl hast, der/die einzige
Verrückte in der Stadt zu sein!