Die Stadt Wien ist die 100%ige Eigentümerin der Stadt Wien Kunst GmbH, die als Trägergesellschaft und organisatorisches Dach für die Institution „Kunsthalle Wien“ fungiert.
Die Kunsthalle Wien ist das Ausstellungshaus der Stadt Wien für internationale Gegenwartskunst und Diskurs. An ihren Standorten im Museumsquartier sowie am Karlsplatz präsentiert sie Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und kontextualisiert diese in ihrem gesellschaftspolitischen Umfeld. Die Kunsthalle Wien widmet sich der Kunst und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Sie ist Initiatorin von künstlerischen Prozessen und ist eine produzierende Kunsthalle.
Die Stadt Wien Kunst GmbH schreibt im Auftrag der Stadt Wien die künstlerische Leitung der Kunsthalle Wien unter folgenden Rahmenbedingen aus:
Gesucht werden Persönlichkeiten mit künstlerischer und gesellschaftspolitischer Vision sowie einem globalen Blick auf das zeitgenössische Kunstgeschehen und ausgewiesener Erfahrung im Bereich der Konzipierung und Umsetzung von Ausstellungen auf internationalem Niveau. Überdies werden Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Konzepten für das eigenständige Profil der Kunsthalle Wien, samt künstlerischen Programm- und Vermittlungsstrategien erwartet, mit dem Ziel lokaler, nationaler und internationaler Strahlkraft und Positionierung der Kunsthalle Wien als Flaggschiff für zeitgenössische Kunst.
Die Position verlangt, neben der engen Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Stadt Wien Kunst GmbH, die Koordinierung eines der künstlerischen Leitung unterstellten Teams sowie einen intensiven Austausch mit der lokalen Kunstszene und den nationalen Medien.
Aufgabengebiete:
— Verantwortung hinsichtlich der künstlerischen Ausrichtung und programmatischen Positionierung der Institution
— Strategische Planung in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Stadt Wien Kunst GmbH
— Konzipierung eines zeitgenössischen und visionären Ausstellungsprogramms, samt Vermittlungsstrategien unter Berücksichtigung internationaler und lokaler Tendenzen und Akteur*innen
— Entwicklung innovativer Formate des Ausstellens und Kommunizierens, ergänzt durch Veranstaltungen an der Schnittstelle Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft
— Ausbau des lokalen, nationalen und internationalen Netzwerks
— Pflege der Kontakte zu öffentlichen Fördergebern und den Repräsentant*innen der Stadt Wien, zu Sponsoren, zu Medien und zur Kunstszene
Ihre aussagekräftige Bewerbung umfasst ein Konzept mit Idee und Vision zur Positionierung und dem programmatischen Profil, zur Vernetzung und Vermittlung hinsichtlich der vielfältigen sozialen und kulturellen Struktur in Wien, inklusive Strategien zur Einbindung breiter Bevölkerungsgruppen und der lokalen Kunstszene, zur positiven Entwicklung der Besucherzahlen, zur internationalen Öffnung sowie Erläuterungen zum persönlichen Führungsverständnis. Das Konzeptpapier soll ein exemplarisches erstes Jahresprogramm beinhalten.
Anforderungsprofil:
— Abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse bzw. Berufserfahrungen
— Profunde Kenntnisse zeitgenössischer Kunst und hervorragende Kontakte zu nationaler und internationaler (auch außereuropäischer) Kunstszene
— Ausgewiesene Expertise in der Konzeption und Umsetzung von zeitgenössischen, innovativen und inklusiven Kunstpräsentationen und Kunstvermittlung
— Ausbau von Kooperationspartnerschaften
— Erfahrung in der künstlerischen Leitung eines Ausstellungshauses
— Ausgeprägte Fähigkeit in der Führung von Teams
— Hohe kommunikative und integrative Kompetenz sowie Erfahrung im Umgang mit Öffentlichkeit und Medien
— Einschlägige Publikationstätigkeit
— Erfahrung im Bereich Fundraising und Sponsoring
— Profunde Deutsch- und Englischkenntnisse
Die Stadt Wien Kunst GmbH lädt Frauen, die dem Anforderungsprofil entsprechen, nachdrücklich zur Bewerbung um diese Position ein. Die Stelle ist frühestens ab Juni 2024 zu besetzen und für eine Funktionsperiode von bis zu fünf Jahren ausgeschrieben. Das vorgesehene Jahresgehalt beläuft sich auf brutto Euro 90.000,-. Eine Überzahlung ist im Sonderfall gemäß Ausbildung und Vorerfahrung möglich.
Interessierte Personen werden gebeten, ihre Bewerbung per E-Mail an die Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Wien, Frau Anita Zemlyak, bewerbungen@ma07.wien.gv.at, zu richten.
Bewerbungsende ist der 15. Februar 2023.