Die erste Ausstellung in der provisorischen Kunsthalle Wien im Museumsquartier (zuerst in den Räumen der 2000 abgerissenen Halle F, von 1998 bis 2001 in den Räumen des jetzigen MQ 21/Erdgeschoss untergebracht) thematisierte den Körper als Ort und Bezugssystem von Sprache und Schrift in der Kunst von Frauen seit den Siebzigerjahren. Während der letzten dreißig Jahre hat sich der Diskurs verändert und vom prozessorientierten Körperwerk als Material für eine Sprache des Unbewussten hin zu einer Praxis bewegt, die Wort und Körperbild zur Durchsetzung gesellschaftspolitischer oder persönlicher Strategien aktiv einsetzt.
Kuratorinnen: Monika Faber, Brigitte Huck
Künstlerinnen: Ketty La Rocca
Valie Export
Mary Kelly
Elfriede Jelinek
Birgit Jürgenssen
Sue Williams
Johanna Kandl
Shirin Neshat
Eva Schlegel
Constanze Ruhm
Elke Krystufek