Bruce Conner. Die 70er Jahre

Ausstellung
8/10 2010 — 30/1 2011
Museumsquartier
Kurator*innen Gerald Matt, Barbara Steffen

Bruce Conner in Zürich

Die Ausstellung wird vom 2. April bis 29. Mai 2011 in der Kunsthalle Zürich gezeigt
http://www.kunsthallezurich.ch/index.htm

Bruce Conners Experimentalfilme zählen heute zu den Vorläufern des MTV-Clips. Der Avantgardist hat jedoch nicht nur neue Wege des Filmemachens aufgezeigt, sondern sich durch seine Arbeiten in unterschiedlichsten Medien als bildender Künstler immer wieder selbst neu erfunden. Seine Zeichnungen und Gemälde sind Sinnbilder des Metaphysischen und Transzendentalen, sie erinnern an Rorschachtests, zeigen Mandalas oder Sterne. In seinen Filmen ästhetisiert er die Realität auf einzigartig lyrische Weise. Fotogramme mit dem Abdruck des eigenen Körpers nannte er ANGELS. Ob er eine politische Kandidatur inszenierte, den Namen seines Freundes Dennis Hopper als Pseudonym verwendete oder sich selbst im „Who Was Who“ 1973 für tot erklären ließ, zeitlebens entzog sich Bruce Conner, der mit Assemblagen bekannt wurde, künstlerischen, persönlichen und markttauglichen Kategorisierungen. Sein vielschichtiges Werk verbindet die Leidenschaft für Musik von Soul bis Punk mit abstrakter Formschönheit von Hell-Dunkel-Kontrasten und einem kritischen Blick auf Kunst und Gesellschaft. Bruce Conner stand der Beat Generation mit ihrer freigeistigen Neudefinition des American Way of Life nahe und ist trotz seiner Pionierleistungen ein Geheimtipp geblieben.
Bruce Conner, geboren 1933 in McPherson, Kansas, starb 2008 in San Francisco.

KuratorInnen: Gerald Matt, Barbara Steffen

Überblicksführung: Bruce Conner
Jeden Sonntag, 16 Uhr
Mit Eintrittsticket gratis

Die Ausstellung der Kunsthalle Wien mit einem besonderen Augenmerk auf die 1970er
Jahre ist die erste große Einzelschau von Bruce Conner in Europa und wird in Kooperation
mit der URSULA BLICKLE STIFTUNG, Kraichtal gezeigt. Dort ist die von Gerald Matt
kuratierte Schau mit dem Titel I AM BRUCE CONNER. I AM NOT BRUCE CONNER von
12. September bis 17. Oktober 2010 zu sehen.

Filmprogramm:

// video des monats #62: Bruce Conner
KUNSTHALLE wien ursula blickle videolounge
7. Oktober – 29. Dezember 2010
Es werden die Musikfilme „America Is Waiting“ und „Mea Culpa“ zu den Songs von Brian Eno und David Byrne sowie zum Devo-Hit „Mongoloid“ gezeigt.

// Im Filmmuseum Wien:
Retrospektive „Bruce Conner. Sämtliche Filme“, 14. – 20. Oktober 2010, Programm unter http://www.filmmuseum.at

Ihr Filmmuseum TICKET „Retrospektive Bruce Conner“ berechtigt Sie von 14. bis 20. Oktober 2010 zum freien Eintritt in die Ausstellung „Bruce Conner“
Mit Ihrem „Bruce Conner“ Ausstellungsticket erhalten Sie ein kostenloses Ticket für die Retrospektive (begrenzte Platzanzahl)