ImPulsTanz

Ausstellung
12/7 2003 — 10/8 2003
Karlsplatz

Boris Charmatz & Association Edna: héâtre-élévision

stündlich zwischen 10:00 und 22:00 Uhr

immer zur vollen Stunde (pünktlich) für einen Zuschauer
Um Anmeldung wird gebeten!

Es ist nicht Theater, nicht Tanz und nicht Fernsehen. Aber es ist Bühne und Choreografie, und es kommt über den Monitor. Soviel scheint klar: „héâtre-élévision“ ist ein weiterer Geniestreich von Boris Charmatz. Heiß umstritten wie die meisten seiner bisherigen Werke, extrem sorgfältig konzipiert und kompromißlos in seiner Umsetzung. Ein Video und eine Installation, die pro Vorführung von nur einem Besucher zu erleben sind. Dieser liegt bequem auf einem schwarzen Podest, kann sich entspannen und den animierten Raum mit dem „Fernsehgerät“ auf sich wirken lassen. Inszenierung des Mediums und im Medium: Der von Theaterscheinwerfern angestrahlte Monitor simuliert eine Schachtel, und Charmatz arbeitet mit nach dem Prinzip der russischen Matrjoschka-Puppe immer kleiner werdenden Räumen. „Das Fernsehen ist ganz klar ein Alptraum für den Tanz“, sagt der Choreograf. „Es funktioniert nicht wirklich, den menschlichen Körper in kleine Rechtecke zu stecken. Außerdem geht dabei der Sinn für den Raum verloren.“ Boris Charmatz bietet hier eine ganz neue Sicht auf die von der Kamera „eingefangene“ Live-Performance.

Mit Ihrem ImPulsTanz-Ticket erhalten Sie FREIEN EINTRITT in die Ausstellung MARCEL BROODTHAERS!