In der Debatte um den Schleier hat sich in den letzten Jahren die veränderte Selbstdarstellung muslimischer Frauen und die damit verbundenen Spannungen in der Öffentlichkeit festgeschrieben. Trotz unterschiedlichster politischer Zusammenhänge symbolisiert die Verschleierung unzählige aktuelle Fragestellungen zwischen Religion und Säkularismus, Frömmigkeit und Politik sowie Feminismus und Islamismus. Persönliches und Öffentliches, gesellschaftliche Akzeptanz versus Nicht-Akzeptanz werden in der Schau Mahrem untersucht und dargestellt.
Die Ausstellung war von 17. Oktober – 21. November 2007 im santralistanbul der
Bilgi Universität in Istanbul zu sehen.
Kurator: Emre Baykal
Kuratorin Kunsthalle Wien:Angela Stief
Teilnehmende KünstlerInnen:
Kutlug Ataman (Türkei), Samer Barkaoui (Syrien), Samta Benyahia (Algerien/
Frankreich), Nezaket Ekici (Türkei/Deutschland), Shahram Entekhabi (Iran/
Deutschland), Bruna Esposito (Italien), Parastou Forouhar (Iran/Deutschland),
Shadi Ghadirian (Iran), Mandana Moghaddam (Iran/Schweden)
Begleitend zur Ausstellung erscheint eine kostenlose Broschüre in türkisch/deutsch/englisch mit einer Einführung von Nilüfer Göle sowie Texten zu den Werken.
Schulklassenprogramme auf Anfrage (Tel. +43-1-52189-1255)