Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?

1/12 2022 — 9/4 2023
Museumsquartier
Kurator*innen What, How & for Whom / WHW (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović)

Kuratorische Assistenz Hannah Marynissen

Which Side Are You On? umfasst eine Auswahl von Arbeiten aus Rajkamal Kahlons über zwanzigjähriger künstlerischer Praxis sowie mehrere neue Auftragsarbeiten, die für die Ausstellung in der Kunsthalle Wien entstanden sind.

In ihren Arbeiten erforscht Kahlon die Verflechtungen von Macht und visuellen Regimen, indem sie Narrativen nachgeht, die als wissenschaftlich und objektiv gelten, zugleich jedoch einen großen Einfluss auf kollektive Vorstellungen haben und unsere Sichtweisen und Interpretationen der Dinge um uns herum entscheidend prägen.

In jeder ihrer Arbeiten – ob sie von einem Buch, von Dokumenten oder von einer Archivrecherche ausgehen – steckt eine Geschichte. Die Bücher, mit denen die Künstlerin arbeitet,  stammen oft aus der Hochphase des Kolonialismus. Sie strotzen vor herablassenden Klischees und bedienen sich der zweifelhaften wissenschaftlichen Methoden der Anthropologie und Ethnologie des 19. Jahrhunderts, um ein Bild der Unterlegenheit und Andersartigkeit zu erzeugen, das koloniale und imperialistische Expansionen rechtfertigen sollte.

Kahlon unterzieht die kolonialen Bilder einer radikalen Veränderung, sodass ihre Subjekte, die von den Autor*innen und Fotograf*innen der Bücher zu Kuriositäten gemacht wurden, ihre Individualität und Würde geltend machen können. Die Malerei ist für diesen Prozess von zentraler Bedeutung, und im Gegensatz zur Geschichte der westlichen Malerei versteht Kahlon diese, in ihren eigenen Worten, als „eine Form von Fürsorgearbeit […] sie wird aus einem Gefühl der Verantwortung und Sorge für andere getan.“ Ihre Praxis strebt danach, die verbreitete Tendenz, Malerei auf ein Luxusgut zu reduzieren, zu erschweren und ihr zu widerstehen: Zeichnung und Malerei werden zu Szenen des politischen und ästhetischen Widerstands, und der Gewalt, die kolonialen und ethnografischen Bildern innewohnt, werden Schönheit, Humor, Sinnlichkeit und Verführungskraft gegenübergestellt.

Als Ausstellungstitel lädt die Frage „Which side are you on?“ [Auf welcher Seite stehst du?] die Besucher*innen ein, ihre Zustimmung zu oder gar Beteiligung an dem gewaltsamen Prozess des „Othering“ zu untersuchen – ein Prozess, der die Überlegenheit eines imaginierten „Wir“ erzeugt, indem man Menschen, die als „Andere“ konstruiert werden, Merkmale der Unterlegenheit zuschreibt. Durch den widerständigen Blick ihrer Protagonist*innen sprechen Kahlons Gemälde die Betrachter*innen direkt an und stellen die Frage, die im Ausstellungstitel enthalten ist: Wie seid ihr in die Gewalt und die Ungerechtigkeit, die euch umgeben, verwickelt?

Rajkamal Kahlon hat zur Ausstellung eine Playlist erstellt, sie erklärt:

Musik spielt bei der Entstehung meiner Werke und bei dieser Ausstellung eine große Rolle. Musik ist immer präsent, wenn ich male. Viele der Titel meiner einzelnen Projekte beruhen auf Liedtexten, die in dieser Playlist zu finden sind. Sogar der Titel dieser Ausstellung basiert auf einem berühmten US-amerikanischen Arbeiter*innen- und Protestsong, „Which Side Are You On?“, der 1931 von Florence Reece geschrieben wurde. Ich wollte der Ausstellung diese klangliche Ebene hinzufügen und die Musik, die mir Kraft und Inspiration gibt, mit anderen teilen.

  
 

RELATED CONTENT

  
Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?
Rajkamal Kahlon – Which Side Are You On? Podcast
Führung in Österreichischer Gebärdensprache
  
 

PROGRAMM

  
 

Presse Material

Download PressetextDownload Ausstellungsguide

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: Women with Hands [Frauen mit Händen] (Detail), 2007–2013, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: Woman with Grenades [Frau mit Granaten], 2007–2013, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Cassell’s Illustrated History of India [Cassells illustrierte Geschichte Indiens], 2003–2005, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Enter My Burning House [Betretet mein brennendes Haus], 2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: Boy with Basket Full of Heads [Junge mit Korb voller Köpfe], 2007, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Dear Yugoslavia, I Regret to Inform You … [Sehr geehrtes Jugoslawien, ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen …], 2018, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Dear Yugoslavia, I Regret to Inform You … [Sehr geehrtes Jugoslawien, ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen …], 2018, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (White Polka Dots) [Ohne Titel (Weiße Tupfen)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Detail aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Detail aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (Green Stripes) [Ohne Titel (Grüne Streifen)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (Two Fingers) [Ohne Titel (Zwei Finger)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (Orange Polka Dots) [Ohne Titel (Orange Tupfen)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Vitruvian Man or How I Learned to Love the Bomb [Vitruvianischer Mensch oder wie ich die Bombe lieben lernte], 2013, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, You’ve Come a Long Way, Baby! [Du hast einen weiten Weg hinter dir, Baby!], 2011, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen