Eine Ausstellung der Kunsthalle Wien im Rahmen der Wiener Festwochen
„Welch anderer Künstler würde Musik Friedrich des Großen und seine eigenen Pop-Titel in ein und derselben Ausstellung zusammenbringen. Grahams Arbeiten sind nach wie vor theatralisch wie kopflastig, volkstümlich wie gebildet. Rodney Graham bleibt ein Künstler des Paradoxen, der für den völligen Zusammenbruch aller Hierarchien steht.“ Loretta Yarlow
Mal stellt Graham mit Hilfe einer mobilen Camera Obscura die Welt auf den Kopf, mal spielt er mit abstrakten Mustern, die an Sternenkonstellationen erinnern und doch nur verglühender Zimt auf einer elektrischen Spiralkochplatte sind(Coruscating Cinnamon Granules), dann wieder begibt er sich auf die Spuren Kurt Cobains, des verstorbenen Masterminds der Grunge-Gruppe „Nirwana“, um schließlich selbst eine Pop-CD zu produzieren (I’m a Noise Man).
Rodney Graham ist ein Wanderer zwischen Phantasie und Vernunft, zwischen Opulenz und Reduktion. Er schlüpft in die Rolle des Entdeckers, des Forschers oder Versuchskaninchens. Präzision und Dilletantismus, die Überlegenheit des Könners und die Frische der Begeisterung des Laien halten sich dabei die Waage. Poetisch und spielerisch zugleich zeigt der 1949 in Kanada geborene Künstler, wie Bilder und Dinge ihre Bedeutung ändern, wie sich Wirklichkeit konstitutiert und wie die Betrachter selbst an diesem Prozeß beteiligt sind.
Diese Einzelausstellung bietet einen Überblick über Rodney Grahams Werk der letzten Jahre, ergänzt durch neue, erstmals in Wien präsentierte Arbeiten. Gezeigt werden u.a. Camera Obscura Mobile (1996), Halcion Sleep (1994), Coruscating Cinnamon Granules (1996), Vexation Island (1997), The King’s Part (1999) und I’m a Noise Man (1999).
Zur Ausstellung erscheint als erste deutschsprachige Publikation zu Rodney Graham im Kunstbuchverlag Yves Gevaert, Brüssel, ein Katalog (deutsch/englisch) mit Beiträgen von Alexander Alberro, Michael Glasmeier, Shep Steiner und Rodney Graham; 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ATS 360,-; Herausgeber: Kunsthalle Wien und Yves Gevaert. Das Buch enthält die CD I’m a Noise Man mit „Popstücken“ von Rodney Graham.