video des monats # 18: ILLYA CHICHKAN

Ausstellung
16/10 2006 — 14/12 2006
Museumsquartier / Videolounge

Eine Kooperation mit der Ursula Blickle Stiftung und der Universität für Angewandte Kunst Wien.

Die Videos vom 1976 in Kiew geborenen Künstler Illya Chichkan zeichnen sich durch ihren spielerischen und leicht zugänglichen Ansatz aus: In „Song“ lässt Chichkan einen animierten Spielzeugfisch in einem discoartigen Surrounding seinen Song, mit dem Refrain „Mein Herz brennt” singen, oder in einem anderen Video „Jingle bells in my head“ schlägt eine „behelmte“ Person immer wieder ihren Kopf im Takt der Musik „Jingle Bells“ gegen die Wand. Gerade in ihrer „Unschuld“ treffen die Videos den Nerv von Situationen und Umständen. Es ist eine besondere Form der Ironie, mit der Chichkan, der auch in den Medien Installation, Malerei und inszenierter Fotografie arbeitet, Dinge auf den Punkt bringt und einen zum Lachen bringt. Häufig tauchen Personen verhüllt, verkleidet oder behelmt auf, er verwendet gerne Requisiten wie Spielzeugtiere wie beispielsweise Hasen oder Tierkostüme, mit denen er poppige, absurde und surreale Situationen kreiert.

Illya Chichkan 1967 in Kiev, Ukraine geboren. Lebt und arbeitet in Berlin.

Kuratorin: Angela Stief

videolounge

Die ursula blickle videolounge macht zeitgenössische Kunst- und KünstlerInnenvideos jederzeit zugänglich. Sie ist ein Ort der Vermittlung und ein lebendiges Archiv für StudentInnen, KunsthistorikerInnen und für ein interessiertes Publikum. Gleichzeitig wird Recherche und Einsicht in das Medium Video ermöglicht.

Das Pilotprojekt „video des monats“ präsentiert ein monatlich wechselndes Videoprogramm monografischer Arbeiten oder thematisch kuratierter Videokompilationen – z. B. Isaac Julien, Lida Abdul.

„…about“

Das Vermittlungsprogramm „…about“ zeigt zur Erweiterung des Angebots Videos zu allgemeinen Themen der zeitgenössischen Kunst, Künstlerinterviews und historische Überblicke.

videoarchiv – ab MÄRZ 2007!

In das ursula blickle videoarchiv, das im Februar 2007 eröffnet wird, werden alle Arbeiten für die ursula blickle videolounge der StudentInnen der Universität für Angewandte Kunst, der Ursula Blickle Stiftung und der von einer externen Jury kuratierten KünstlerInnen aufgenommen.