video des monats #66: Aleksandra Mir

Ausstellung
1/4 2011 — 30/4 2011
Museumsquartier / Videolounge

Teil der Ausstellung WELTRAUM. Die Kunst und ein Traum

„First Woman on the Moon, August 28,” 1999

Video, Farbe, Ton
12 Min.
Courtesy die Künstlerin

„In order to beat JFK to his word of ‘Putting a man on the moon and bringing him back safely to earth before the end of the decade’ (the ’60s), I wanted to put a woman on the moon before the end of the millennium” (Aleksandra Mir, “Flash Art”, Nr. 260, 2006).

Mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Bevölkerung und der Behörden ließ Mir an der niederländischen Küste einen Strandabschnitt in eine Mondlandschaft verwandeln und investierte das knappe Budget in eine großformatige Werbeeinschaltung in einem Kunstmagazin. Die kühne Kalkulation ging auf und zahlreiche Fernsehsender und Radiostationen berichteten von dem ephemeren Großereignis. Dem Charakter eines Familienausfluges entsprechend integrierte Mir in das performative Setting der Strand- bzw. Mondlandschaft spielende Kinder genauso wie eine Strandcombo und am Geschehen interessierte Badegäste. Höhepunkt jenes Sommertages des sich zu Ende neigenden Millenniums war zweifelsohne der symbolträchtige Moment, als die Astronautinnen in Anlehnung an Neil Armstrong mittels der amerikanischen Flagge ihr Territorium markierten und siegessicher in die Kamera strahlten. Als bleibendes Zeugnis des historischen Tages fertigte Mir ein Video an, das mit Originalkommentaren aus den 1960er-Jahren versehen wurde und gleichermaßen den performativen Charakter wie die medienreflexive Sichtbarmachung der technischen Aufnahmebedingungen und der Konstruiertheit des Ereignisses betont. Wie damals gilt auch für die erste „Frauenriege am Mond“ das legendäre Fazit: Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit!