2012, 16:40 Min.
Einkanalprojektion, Farbe, Ton
Drehbuch, Regie und Kamera: Kader Attia
Kameraassistenz in Algerien: Hassan Ferhani
Schnitt und Montage: Sophie Laly
Musik von Claude Debussy, ?Noctures? (1892) und ?Reflets dans l?eau? (1905)
Mit der Unterstützung des Algerischen Kulturministerium realisiert
_____________________
Kader Attias Arbeiten lassen sich nur im Kontext mit seiner Biographie lesen und verstehen. 1970 als Sohn einer algerischen Einwandererfamilie in einem Vorort von Paris geboren, wuchs Attia in einem kunstfernen Umfeld auf. Er studierte an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris und an der Escola de Artes Applicades in Barcelona.
Vornehmlich in den Medien Fotografie, Video und Installation beheimatet, ist Attias Kunst stark in einer humanistischen Geisteshaltung und einem anthropologischen Ansatz verankert, die sich mit Fragen der Identitäts- und Genderkonstruktion im Kontext der Immigration und deren Geschichte befassen. Parallel dazu zeichnet sich Attias Oeuvre durch eine abstrakte doch konsequent sozialkritische Haltung aus. Wesentlich hierfür sind ihm Problemfelder, die im Zusammenhang mit interkulturellen Konflikten stehen und somit Teil seiner eigenen biografischen Herkunft sind.