Eine Ausstellung im Rahmen der Wiener Festwochen.
Könnte man sich an die Zukunft erinnern, dann wäre der Alltag vom Übermorgen die Vision vom Heute gewesen. ?Wunschmaschine Welterfindung? beschäftigte sich mit den Ideen, Konzepten und Projekten, die von Künstlern, Architekten, Designern und Technikern entwickelt wurden, um Bilder einer (technisch) möglichen Zukunft zu entwerfen. Anhand von Objekten, Modellen, Bildern, Prototypen und Entwürfen aus Architektur, Kunst, Wissenschaft, Film, Technik, Werbung, Science Fiction etc. wurde exemplarisch gezeigt, in welcher Weise Technik und Technologie Anlass waren, Visionen zu entwickeln und in utopische Lebenswelten umzusetzen und dadurch neue Welten zu erfinden.
Parallel zur Ausstellung fand in Zusammenarbeit mit dem Französischen Kulturinstitut Wien ein international zusammengesetztes Symposium zum Thema ?Vermittlungsprobleme von Technologiepolitik zwischen Kompetenz, Vision und Verantwortung? statt.
KuratorInnen: Brigitte Felderer, Manuel Chemineau