Betty Danon

Radical Software

Betty Danon (geb. 1927, Istanbul – gest. 2002, Mailand) schuf die Serie Computer poems Anfang der 1990er-Jahre mit dem Macintosh-Würfelcomputer ihrer Tochter. Mit einem frühen Heimcomputer-Grafikprogramm namens SuperPaint gestaltete Danon Bilder, die kurze, humorvolle Gedichtzeilen illustrierten. Ein Bild zum Beispiel, in dem der Computer ein Werk des Malers Georges Braque reproduziert, wird von der Frage begleitet: „Hätte Braque den Computer gemocht?“ Ein anderes Bild, das einen „Schatten“ zeigt, der aus einem Rahmen fällt, ist mit dem Satz: „shadow: oh how a shad had a show“ („Schatten: oh, der Schatten zieht eine Show ab“) versehen. Danon verwendet die Zeichen der Tastatur auch für figurative Zwecke. In ihren Arbeiten bilden zwei nebeneinanderstehende Klammern häufig ein Vogelmotiv, eine Anspielung auf das Thema Migration, das in ihrem Werk immer wieder auftaucht.