Charlotte Johannesson (geb. 1943, Malmö) ist gelernte Weberin. Im Jahr 1978 tauschte sie einen Wandteppich mit dem Titel I‘m NO ANGEL (Ich bin kein Engel, 1972–73) gegen einen Apple II Computer. Später bemerkte sie: „Für mich gab es eine große Übereinstimmung zwischen den beiden Geräten, wobei ich davon ausging, genau das für mich nutzen zu können. Der Computer hatte 239 Pixel auf der horizontalen Seite und 191 Pixel auf der vertikalen. Das entsprach in etwa dem, was ich auch auf dem Webstuhl hatte, mit dem ich arbeitete. Ich verwendete also die gleichen Maße.“ Zusammen mit ihrem Mann Sture Johannesson (geb. 1935, Skanör, Schweden – gest. 2018, ebenda) gründete sie 1981 das Digitalteatern (Digital Theatre). Dieses erste digitale Kunstlabor Skandinaviens war mit neun Computern, mit Druckern, Monitoren und Synthesizern ausgestattet und blieb bis 1985 in Betrieb. Hier brachte sich Charlotte Johannesson selbst Programmiersprachen bei, um Bilder aus den Medien und der Populärkultur Pixel für Pixel zu reproduzieren. Eine Auswahl ihrer bewegten Computergrafiken ist in der Sektion Home Computing dieser Ausstellung zu sehen.
Charlotte Johannesson
Radical Software