Colette Stuebe Bangert & Charles Jeffries Bangert

Radical Software

Land Lines, Black, Brown, Red Earth (1971) ist ein kollaboratives Kunstwerk von Colette Stuebe Bangert (geb. 1934, Columbus, Ohio) und Charles Jeffries Bangert (geb. 1938, Fargo, North Dakota – gest. 2019, Lawrence, Kansas). Colette Stuebe Bangert absolvierte eine künstlerische Ausbildung, während Charles Jeffries Bangert Mathematik, Kunst und Statistik studierte. Ab 1967 verbanden sie ihre wissenschaftliche und künstlerische Praxis in computergenerierten Zeichnungen, mit denen sie die ästhetischen Eigenschaften von Algorithmen untersuchten. Land Lines, Black, Brown, Red Earth (1971) ist beispielhaft für ihre formalen Experimente mit der Landschaft, insbesondere der von Kansas, wo sie ab 1962 lebten. Sie beschreiben den Computer als Zeichenwerkzeug, als Erweiterung des physischen Körpers der Kunstschaffenden: „Wir betrachten jedes Element der Zeichnung als ein unabhängiges Element. Es ist künstlich. Aber genau diese Künstlichkeit ist ein Aspekt der mathematischen Haltung – der Trennung und Isolierung der einzelnen Elemente eines Problems. Unsere Untersuchungen in der Computergrafik haben uns gezeigt, wie komplex selbst noch die einfachste Handzeichnung ist.“