Ines Doujak & John Barker: Transmission

Podcast

Unter dem Titel Transmission: Eine Serie von fünf Podcasts über Seuchen und Pandemien in einer verdrehten Welt (2021) präsentiert Ines Doujak in Zusammenarbeit mit John Barker eine Podcast-Serie über die Geschichte von Pandemien. Die Podcast-Serie nimmt die Sozial- und Kulturgeschichte von Pandemien in den Blick, die mit dem europäischen Kolonialismus begann, der eine globale Ausbreitung von Krankheiten begünstigte. Doujak und Barker untersuchen in einer Verbindung aus Spoken Word, Musik und Songs, wie die Verbreitung von Krankheiten, Parasiten und Plagen im Lauf der Geschichte eine entmenschlichende Sprache hervorgebracht hat, die Eingang in das politsche Vokabular fand und sich insbesondere gegen Migrant*innen, Minderheiten und Arme richtet.

Transmission: Eine Serie von fünf Podcasts über Seuchen und Pandemien in einer verdrehten Welt (2021) wurde von  Ines Doujak und John Barker für die Liverpool Biennial 2021 geschrieben und produziert.

FLEISCH

Mit dem Laden der Audiodatei akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Audiodatei laden

Die Kosten für billiges Fleisch sind zu hoch; die Konzentration auf „wildes“ Fleisch (Wild) ist eine Tarnung. Das Virus kann sein Glück nicht fassen, die Übertragung in Legebatterien, Fließbandschlachthöfen und auf abgeholzten Flächen ist nur allzu leicht.

In FLEISCH hört ihr die Stimmen von Uinsionn MacDubhgail, Bernhard Dechant und Maxence Dautrey;
die Musik ist komponiert und gespielt von Milly Grosz, Text von Barker&Doujak;
Jingle von Maja Osojnik;
Soundediting, Mixing und Mastering: Michael Jellasitz;
mit Zitaten von Upton Sinclair, Jose Maria Aguerdas, Charles Bukowski und Arundhati Roy

KLASSE

Mit dem Laden der Audiodatei akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Audiodatei laden

Die Klassenstruktur der gegenwärtigen Pandemie verdeutlicht die Ungleichheiten auf dem Planeten. Während die Reichen in Privatjets und Bunker fliehen, müssen sich die Armen entscheiden: Verhungern oder anstecken? Sie sterben in Massen und werden in experimentellen Särgen deponiert.

In KLASSE hört ihr die Stimmen von Ceri Ashe, Fani Arampatzidou, Eoin O’Cearnaigh und Esmeralda.
Musik mit Texten von Barker&Doujak, komponiert und eingespielt von Meta Meta;
Jingle von Maja Osojnik;
Soundediting, Mixing und Mastering: Michael Jellasitz;
mit Zitaten von Eduardo Galeano und Liedausschnitten aus Cousin Mosquito von Congress-Woman Malinda Jackson Parker

IMPFSTOFFE

Mit dem Laden der Audiodatei akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Audiodatei laden

Das Ungeziefer und die Gefangenen spielen ihre Rollen und der Sieg wird zu Unrecht beansprucht. Die Militärs der Welt experimentieren mit Biowaffen und Bioabwehr und das Virus, das in gestörten Landschaften geboren und durch Handel gefördert wird, kennt keine Grenzen. Impfstoffankündigungen beeinflussen die Börse und versprechen, dass wir unsere Gewohnheiten doch nicht zu ändern brauchen.

In IMPFSTOFFE hört ihr die Stimmen von Serena Swanson, Marina Vishmidt und Danny Hayward.
Die Musik mit Texten von Doujak&Barker wurde komponiert von Volkmar Klien und gesungen von Christine Gnigler (Sopran), Lorina Vallaster (Alt), Joachim Rigler (Tenor);
Jingle von Maja Osojonik;
Soundediting, Mixing und Mastering: Michael Jellasitz

GESPALTENE ZUNGE

Mit dem Laden der Audiodatei akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Audiodatei laden

Zwei Menschen erzählen von ihrem Leben, ihrer Nachbarschaft, den Krankheiten der Vergangenheit und davon, was sie sich von Religion und Wissenschaft erhoffen. Sie erzählen von erschreckenden Urteilen über Menschen, die als überflüssig für die kapitalistische Produktion eingestuft werden, von der Verletzlichkeit nicht-produktiver Indigener Gesellschaften, suchen kurzzeitig Trost in poetischer Gerechtigkeit, stellen aber fest, dass nicht alle Anfänge ein Ende haben.

In GESPALTENE ZUNGE hört ihr die Stimmen von Ines Doujak und John Barker;
Jingle von Maja Osojnik;
Soundediting, Mixing und Mastering: Michael Jellasitz

SCHULDZUWEISUNG

Mit dem Laden der Audiodatei akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Audiodatei laden

Hier geht es um die landlosen, krankheitsverbreitenden Vagabund*innen, die im heutigen politischen Diskurs wieder an Bedeutung gewinnen; um Arbeitsdisziplin; um Infektionen und Kontamination, die beide als Kreuzungspunkte zwischen tatsächlichen Krankheiten und Herausstellen des politisch Anderen, zwischen Innen und Außen des Körpers verwendet werden; es geht um koloniale und Klassenangriffe. Wie in der Vergangenheit findet eine entmenschlichende Sprache von Krankheit, Parasiten und Verseuchung Eingang in das politische Vokabular, das sich gegen Migrant*innen und Minderheiten richtet.

In SCHULDZUWEISUNG hört ihr die Stimmen von Laszlo Vancsa, Mukul Patel, Ceri Ashe, David Jacques, Maria Höninger, David Panos, Kanellos Daveros, Alberto Durango, Marlene Jiminez, Michael Ranocha, Fani Arampatzidou, Manu Luksch, Herman Seibold, Ciaran O’Cearnaigh, Natalie Hamrlik, Anja Büchele und Roisin O’Ocearnaigh;
Musik mit Texten von Barker&Doujak, komponiert und dargeboten von Maja Osojnik, die auch den Jingle komponiert hat;
Soundediting, Mixing und Mastering: Michael Jellasitz