Inge Borchardt

Radical Software

Inge Borchardt (geb. 1935, Stettin, Deutschland, heute Polen) war ab 1961 am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg beschäftigt, wo sie mit der Programmierung des Analogrechners EAI 231R befasst war. Ab 1966 nutzte sie den Computer auch für künstlerische Zwecke und fertigte Zeichnungen an, die sie in der Musikhalle in Hamburg (ehem. Laeiszhalle) ausstellte. Die hier gezeigten Zeichnungen entstanden mithilfe von Differentialgleichungen, dem mathematischen Model eines Oszillators oder der Lissajous-Kurve.