Katalin Ladik

Radical Software

Genesis 01-11 (1975) von Katalin Ladik (geb. 1942, Novi Sad) ist eine Serie, die aus Silbergelatine-Abzügen von Diapositiven besteht. Ladik verwendete die gedruckten Schaltkreise von Radios, Computern und Fernsehern als musikalische Partituren. Die Arbeit reflektiert das schnelle Veralten der Kommunikationsmittel des 20. Jahrhunderts, deren technische Entwicklungen archaisch anmutende Objekte hinterlassen haben. In diesem Werk interpretiert Ladik gedruckte Schaltkreise als Klanggedichte, die sie mit ihrer eigenen Stimme vorträgt. Die Linien innerhalb der Schaltkreise und die Zwischenräume zwischen ihnen werden zu abstrakten phonetischen Klängen. Durch die Verbindung von menschlicher und technischer Sprache zeigt Ladik deren Gemeinsamkeiten und zentrale Rolle innerhalb der Kommunikation. Gleichzeitig betont sie die materielle Form der Technologie, die bestimmt, wie Informationen zirkulieren. Jedes der elf Stücke der Serie schafft so ein sich entwickelndes Werk prozessualer Klangkunst.