Nina Sobell

Radical Software

Die BrainWave Drawings wurden ursprünglich in 1973 von Nina Sobell (geb. 1947, Patchogue, New York) im Sepulveda Neuropsychology Laboratory in Kalifornien entwickelt. Mit Hilfe eines Enzephalogramms (EEG), das die elektrische Aktivität des Gehirns aufzeichnet und misst, zeichnete Sobell die Amplitude und Frequenz der Gehirnaktivität zweier Versuchspersonen auf. Die Daten wurden in Echtzeit auf einen Computer übertragen, wo sie ein Kurvenmuster erzeugten. „Ich habe 1974 begonnen, den Computer als Hilfsmittel bei der Arbeit an den Interactive BrainWave Drawings einzusetzen, um die Wirksamkeit der nonverbalen Kommunikation zwischen zwei Personen mit Hilfe eines Programmable Data Processor 12 Lab Computers der Digital Equipment Corporation zu demonstrieren. Die Ergebnisse zeigten, dass beide Teilnehmende zeitweise gleichzeitig dasselbe Gehirnwellenmuster in Amplitude und Frequenz ausstrahlten und dass eine Person die Gehirnwellenmuster der anderen nonverbal beeinflussen konnte.“, erklärt Nina Sobell. Durch die Querverweise zu den Informationen konnte Sobell Momente der Synergie in der Gehirnaktivität sichtbar machen. Mit Hilfe eines Apple II-Computers produzierte sie 1980 eine Reihe digitaler Bilder, die auf diesen Experimenten basierten, wobei sie die Programmiersprache BASIC verwendete. Die hier in der Vitrine gezeigte Dokumentation veranschaulicht dieses vielschichtige Projekt.