Orakel dir dein Glück

Kinderworkshop
Download 13 Ideen für Kinderworkshops

Ein Kinderworkshop von Andrea Maria Krenn, bildende Künstlerin und Studentin am Institut für künstlerisches Lehramt an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

In der aktuellen Ausstellung der Kunsthalle Wien zeigt der Künstler Daniel Spoerri Wort-Collagen, die den Titel Fadenscheinige Orakel tragen. Ein Orakel ist ein rätselhafter, lustiger oder verrückter Spruch, der uns in die Zukunft blicken lässt. Und mit dem Wort fadenscheinig verweist Daniel Spoerri auch auf die Fäden, die für die Stickereien verwendet wurden. Gibt uns Daniel Spoerri mit seinem Titel vielleicht ein Rätsel auf? Kann es sein, dass die Orakel-Kunstwerke uns verwirren und wir uns die Frage stellen sollen, ob Sprüche für die Zukunft auch unsinnig und löchrig sein dürfen?

Die Technik die Daniel Spoerri für sein Kunstwerk verwendet hat nennt sich Collage und gehört zu den künstlerischen Montageverfahren, weil man unterschiedliche, flache Materialien wie Fotos, Bilderschnipsel oder Wörter neu und kunterbunt zusammenbringen kann. Das Wort Collage kommt aus dem Französischen, es leitet sich vom Wort „coller“ ab und bedeutet „kleben“. Die Künstler*innen des Dadaismus und Surrealismus haben zum Beispiel oft verschiedene Wörter aus Zeitungen und Zeitschriften ausgeschnitten und mit viel Phantasie wieder neu zusammengesetzt.

Für seine Kunstwerke hat Daniel Spoerri aber nicht mit Papier und Klebstoff gearbeitet sondern er hat auf Flohmärkten und in Antikläden alte bestickte Tücher und Wandschoner gekauft. Solche Tücher wurden früher häufig in Handarbeit mit Wörtern bestickt, um sie dann zur Verschönerung der Wohnung aufzuhängen. Daniel Spoerri hat diese gestickten Wörter (Nomen, Verben, Adjektive, etc.) ausgeschnitten, gesammelt und zu neuen Sätzen zusammengesetzt, die plötzlich einen ganz anderen Sinn, Unsinn – eben seine Fadenscheinige Orakel ergeben.

Hast du Lust bekommen dir dein eigenes glückbringendes Orakel als Wortcollage zu gestalten? Na dann los: Eins, zwei, drei Zauberei. Orakel Dir Dein Glück! herbei.

Was du brauchst:

• Zeitungen, Magazine, Comics und alte Bücher die du nicht mehr verwendest
• Schere
• ein Sammelbehältnis für ausgeschnittene Wörter (Teller, Briefumschlag, Schachtel, Körbchen). Du kannst dir aber auch deine ganz persönliche Glücks-Orakel-Box selber falten und verzieren z.B. mit der Origami-Falt-Technik
• Klebstoff
• Papier
• 7 Tage Geduld und viele Glückswörter
• einen Bilderrahmen falls deine Glücks-Orakel-Collage gerahmt werden soll

Im Video zeigen wir Dir wie du zu deinem ganz persönlichen Glücks-Orakel kommst und dabei dein eigenes Kunstwerk entsteht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Wort-Collage-Technik:

• Suche dir verschiedene, alte Zeitungen, Zeitschriften, Comics, Bücher, Werbematerial, etc. in deiner Lieblingssprache oder gerne auch in mehreren Sprachen aus. Frage nach, ob diese auch wirklich niemand mehr braucht.

• Schneide 7 Tage lang, jeweils 7 Glücks-Wörter aus die dir gefallen. Achte dabei darauf, dass du möglichst viele Wortarten (wie Verben/Tunwörter, Nomen/Hauptwörter, Artikel, Adjektive/Eigenschaftswörter, etc.) sammelst, denn dein Orakelsatz braucht eine bunte, gut verteilte Wortarten-Mischung. (Wenn du noch nicht alle Wortarten kennst, bitte jemanden um Hilfe – vielleicht will jemand aus deiner Familie auch mitorakeln?).

• Sammle all deine Glücks-Wörter auf einem Teller, in einer Schachtel, in einem Briefumschlag, … oder in einer speziell von dir gefertigten Glücks-Orakel-Box.

• Nach dem 7. Tag hast du 49 Glückswörter gesammelt.

• Schüttle oder mische deine Glückswörter gut durch – das bringt Glück!

• Schließe die Augen und ziehe deine 7 Orakel-Wörter.

• Lege sie nun vor dir auf und ordne sie. Versuche einen Un-Sinn-Orakel-Satz zu bilden. Verschiebe die Wörter so lange bis sie einen Satz bilden, der dir gefällt und dir vielleicht auch Glück bringen wird. Du musst nicht alle Wörter verwenden, auch ein oder zwei Wörter können schon dein Orakel sein. Wenn du das Gefühl hast, dass die Wörter keinen (Un-)Sinn ergeben, kannst du 3 Wörter nochmal zurücklegen und 3 neue dafür ziehen.

• Sobald du mit deinem Glücksorakel zufrieden bist, kannst du es auf ein Papier kleben, abfotografieren, aufhängen oder auch in einen Rahmen geben.

• Wenn du Lust hast, kannst du das, was dein Zukunftsspruch dir sagt, auch zeichnen oder malen.

VIEL GLÜCK!!! GOOD LUCK!!! IYI Şanslar!!!

Schick uns ein Foto von deinem Glücksorakel an: vermittlung@kunsthallewien.at oder

… poste es auf Instagram #spaceforkids #orakeldirdeinglück #kunsthallewien #akademiegehtindieschule #wienXtra
… poste es in unsere Facebookgruppe / KunsthalleWienKinderworkshops

Der Workshop Orakel dir dein Glück von Andrea Maria Krenn ist im Rahmen der Lehrveranstaltung Die Ausstellung als Lernort entstanden. Eine Kooperation von Akademie geht in die Schule, dem Institution für Künstlerisches Lehramt der Akademie der Bildenden Künste Wien und der Kunsthalle Wien.

Falls du noch mehr über Daniel Spoerri und die Collage-Technik erfahren willst, kannst du dir folgende Beiträge anschauen:

„Dieser Film ist ein Geschenk“. Siehe Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=BfCPKfn_I38
https://www.arte.tv/de/videos/086401-000-A/daniel-spoerri-kuenstler-und-tausendsassa/

Zur Collage-Technik: https://www.youtube.com/watch?v=1y2kC-Txw0M

Dieses Buch ist auch sehr interessant: https://www.wieser-verlag.com/daniel-spoerri-ich-bin-dein-gut-zu-wissen/

Eure Fotos

Hier einige Orakel die wir schon bekommen haben – vielen herzlichen Dank an alle fleißigen Teilnehmer*innen!