Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der Kunsthalle Wien! Hier stehen Ihnen Pressetexte und -bilder für Berichterstattung und Recherche zur Verfügung. Der Download der Materialien ist kostenfrei, wir bitten Sie aber zu beachten, dass das Bildmaterial nur unter Angabe der angeführten Credits und mit Verweis auf die Kunsthalle Wien verwendet werden darf.

Neben wechselnden Ausstellungen setzt die Kunsthalle Wien auf einen intensiven Diskurs in unterschiedlichen Formaten. Die Mitschnitte und Interviews stehen auch zu Recherchezwecken auf unserem YouTube-Kanal und via Soundcloud zur Verfügung.

Sollten Sie unsere Presseinformationen noch nicht bekommen, nehmen wir Sie gerne in den Presseverteiler auf. Bitte schicken Sie uns ein kurzes E-Mail an presse@kunsthallewien.at.
Für persönliche Presseanfragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns.

Jahresprogramm 2023

Auch im Jahr 2023 ist das grundlegende Prinzip unseres Ausstellungsprogramms die Auseinandersetzung mit dem Jetzt, mit der Komplexität des gegenwärtigen sozialen und politischen Moments und dem, was uns unmittelbar umgibt. Kunst allein kann keine positiven sozialen Veränderungen bewirken, aber sie kann die Vorstellungskraft der Menschen anregen, ohne die eine andere Welt niemals möglich sein wird.

WHW und das kuratorische Team der Kunsthalle Wien wird daher weiterhin mit lokalen und internationalen Künstler*innen zusammenarbeiten, die mit künstlerischen Ausdrucksweisen und Zugängen zur Rolle der Kunst experimentieren. Zugleich stellt unsere Programmierung auch 2023 queer-feministische, antikoloniale, antifaschistische und ökologische Diskurse in den Fokus.

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausstellungen sowie Pressebilder. Ein Programmüberblick, ein kuratorisches Statement von WHW sowie Informationen zu allen Ausstellungen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Download Statement von WHWDownload Ausstellungsprogramm 2023Download Neue Publikationen 2022/2023

Kontakt

Katharina Schniebs
presse@kunsthallewien.at
+43-1-52189-221

Jahresbericht 2022

2022 feierte die Kunsthalle Wien ihren 30. Geburtstag – und seit 30 Jahren sind Gemeinschaft und Offenheit Grundlagen ihrer Arbeit. Sie ist ein kommunikativer Raum, um mit künstlerischen Mitteln die Denk- und Handlungsmöglichkeiten einer freien Gesellschaft zu erproben.

2022 luden wir Künstler*innen und unser Publikum ein, gemeinsam, im Austausch zwischen verschiedenen Generationen und aus unterschiedlichen Lebensrealitäten kommend, kritisch und fantasievoll über Dinge, die kommen werden oder bereits im Entstehen begriffen sind, nachzudenken und zu diskutieren.

Unser Jahresbericht bietet einen kompakten Überblick über die zahlreichen Ausstellungen und Sonderprojekte, Veranstaltungen, Vermittlungsangebote und digitalen Inhalte, die wir im vergangenen Jahr umgesetzt haben.

Download Jahresbericht 2022
 

Archiv

 

Aktuell

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Adelita Husni-Bey, On Necessary Work, Videostill, 2022, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Linda Bilda, Edition Die goldene Welt (Detail), 2010, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Einstweilen wird es Mittag: Bassem Saad, Suppose that Rome is not a human habitation [Angenommen, Rom ist keine Stadt, in der Menschen wohnen], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien 2022, Foto: Iris Ranzinger

Bild herunterladen
Problem Collective, Information Boards, 2021, Installationsansicht Mysteski Arsenal, Kyjiw, Foto: Oleksandr Popenko

Bild herunterladen
Adelita Husni-Bey, On Necessary Work, Videostill, 2022, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Problem Collective, Details aus Information Boards, 2021

Bild herunterladen
Bassem Saad, Congress of Idling Persons, 2021, Filmstill, Courtesy der Künstler

Bild herunterladen

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: Women with Hands [Frauen mit Händen] (Detail), 2007–2013, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: Woman with Grenades [Frau mit Granaten], 2007–2013, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Cassell’s Illustrated History of India [Cassells illustrierte Geschichte Indiens], 2003–2005, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Enter My Burning House [Betretet mein brennendes Haus], 2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: Boy with Basket Full of Heads [Junge mit Korb voller Köpfe], 2007, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Did You Kiss the Dead Body? [Haben Sie den Leichnam geküsst?], 2022, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Dear Yugoslavia, I Regret to Inform You … [Sehr geehrtes Jugoslawien, ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen …], 2018, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?: aus der Serie Dear Yugoslavia, I Regret to Inform You … [Sehr geehrtes Jugoslawien, ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen …], 2018, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Ausstellungsansicht: Rajkamal Kahlon. Which Side Are You On?, Kunsthalle Wien 2022, Foto: www.kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (White Polka Dots) [Ohne Titel (Weiße Tupfen)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Detail aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Detail aus der Serie People of the Earth (Die Völker der Erde), 2017–2021, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (Green Stripes) [Ohne Titel (Grüne Streifen)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (Two Fingers) [Ohne Titel (Zwei Finger)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Untitled (Orange Polka Dots) [Ohne Titel (Orange Tupfen)], aus der Serie Do You Know Our Names? [Kennt ihr unsere Namen?], 2017, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, Vitruvian Man or How I Learned to Love the Bomb [Vitruvianischer Mensch oder wie ich die Bombe lieben lernte], 2013, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rajkamal Kahlon, You’ve Come a Long Way, Baby! [Du hast einen weiten Weg hinter dir, Baby!], 2011, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Elfie Semotan, o.T. (Zentrales Postamt und Telekommunikationszentrum), Skopje, 2022, Courtesy Studio Semotan © Elfie Semotan

Bild herunterladen
Elfie Semotan, o.T. (Museum of Contemporary Art Skopje), Skopje, 2022, Courtesy Studio Semotan © Elfie Semotan

Bild herunterladen
Elfie Semotan, o.T. (Stillleben), Skopje, 2022, Courtesy Studio Semotan © Elfie Semotan

Bild herunterladen
Pablo Picasso, Woman's Head, 1963, Foto: Marin Dimeski, Courtesy Museum of Contemporary Art Skopje © Succession Picasso / Bildrecht, Wien 2023

Bild herunterladen
Nikola Martinoski, Porträt Rastko Purić, 1934, Foto: Marin Dimeski, Courtesy Museum of Contemporary Art Skopje

Bild herunterladen
Josip Diminić, Touches, 1973, Foto: Robert Jankuloski, Courtesy Museum of Contemporary Art Skopje

Bild herunterladen
Olga Jevrić, Vaulted Form, 1964/1965, Foto: Robert Jankuloski, Courtesy Museum of Contemporary Art Skopje

Bild herunterladen
Dushan Perchinkov, Motif from a Suburb III, 1971, Foto: Robert Jankuloski, Courtesy Museum of Contemporary Art Skopje

Bild herunterladen
Alexander Calder, To Skopje, 1965, Foto: Marin Dimeski, Courtesy Museum of Contemporary Art Skopje © Calder Foundation, New York / Bildrecht, Wien 2023

Bild herunterladen
Iman Issa, I, the Artwork, 2023, C-Print auf Aluminium montiert, Courtesy die Künstlerin und Galerie Elisabeth & Klaus Thoman

Bild herunterladen
Siniša Ilić, Filigran, 2022/2023, Papierschnitt, Courtesy der Künstler

Bild herunterladen
Gülsün Karamustafa, Window, 1980, Malerei und Mischtechnik, Courtesy die Künstlerin und BüroSarıgedik

Bild herunterladen
Brook Andrew, DIWIL, Ausstellungsansicht Murray Art Museum Albury 2021, Foto: Jeremy Weihrauch, Courtesy der Künstler

Bild herunterladen
Yane Calovski & Hristina Ivanovska, Poster no. 5: 1968: Dusan Percinkov: Remains of a Summer Day, aus Oskar Hansen’s Museum of Modern Art, 2007, Serie von 12 Drucken, Mitarbeit Grafikdesign: Ariane Spanier, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Laure Prouvost, Foto: Gene Pittman, Courtesy Walker Art Center, Minneapolis

Bild herunterladen

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Albin Bergström, This is not to be Repeated, 2022, Installationsansicht (Detail), Foto: Flavio Palasciano

Bild herunterladen
Tijana Lazović, SANS SOLEIL, 2022, Filmstill

Bild herunterladen
Raphael Reichl, Andar pisando en cascarones arenosos [Auf sandigen Eierschalen laufen], 2022, Installationsansicht, Foto: Jorit Aust

Bild herunterladen
Ramiro Wong, We are all in the same boat. Approximations on Aesthetics of Othering, 2022, Installationsansicht, Foto: Jorit Aust

Bild herunterladen
Vanessa Schmidt, Beds, Scenes, and Notes, 2022, Installationsansicht, Foto: Jorit Aust

Bild herunterladen
Julius Pristauz, BAD LIGHT, 2022, Installationsansicht, Foto: kunst-dokumentation.com

Bild herunterladen
Juliana Lindenhofer, Drei Farben die sich niemals begegnen sollten – Vater, Mutter, HTML oder Speculating on Death – Mit der Gewerkschaft in meinem Herzen oder Steigert sich mein Selbstwert ins Unermessliche, 2022, Installationsansicht, Foto: Sophie Pölzl

Bild herunterladen
Charlotte Gash, Breeder or Sucker, 2022, Installationsansicht, Foto: Flavio Palasciano

Bild herunterladen
Gleb Amankulov, Figure I, 2022, Installationsansicht, Foto: Philipp Pess

Bild herunterladen
Alexandru Corsarca, WERISTdICHTER? Lektion 1 / purple is burning, 2022, Foto: Sarah Tasha Hauber

Bild herunterladen

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen

Bild herunterladen

Die hier angebotenen Pressebilder stehen ausschließlich der Presse kostenfrei für aktuelle Berichterstattung über die Ausstellungen der Kunsthalle Wien zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Nennung des vollständigen Bildcredits. Die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Monia Ben Hamouda, Gymnasium, 2020, Courtesy die Künstlerin und ChertLüdde, Berlin

Bild herunterladen
Adam Rzepecki, Project of the monument of the Polish Father's, 1981, Courtesy der Künstler

Bild herunterladen
Lucia Dovičáková, How I Feel With New Boobs, 2020, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Lucia Dovičáková, I Like Order, 2018, Courtesy die Künstlerin

Bild herunterladen
Rafał Zajko mit Dalton Desborough, Produkt III (MATKA), 2021, Courtesy die Künstler

Bild herunterladen
Rafał Zajko mit Dalton Desborough, Produkt III (MATKA) (Detail), 2021, Courtesy die Künstler

Bild herunterladen