Publikation Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Publikation

Die Publikation Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 begleitet die gleichnamige Ausstellung, die die Geschichte der digitalen Kunst aus einer feministischen Perspektive beleuchtet, wobei der Schwerpunkt auf Frauen liegt, die mit dem Computer als Werkzeug oder Gegenstand gearbeitet haben, sowie auf Künstler*innen, die auf eine inhärent computergestützte Weise gearbeitet haben. Die umfangreiche Publikation, die von Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, der Kunsthalle Wien und dem Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König herausgegeben wurde, enthält drei neue Essays von Tina Rivers Ryan, Margit Rosen und der Kuratorin der Ausstellung, Michelle Cotton. Außerdem enthält sie eine reich illustrierte Zeitleiste, die den Zeitraum von 1613 bis 1991 abdeckt, sowie siebenundzwanzig neue Interviews mit Künstler*innen und über 200 Abbildungen.

Herausgeberin: Michelle Cotton
Beiträge von: Laura Amann, Sarah Beaumont, Michelle Cotton, Rhea Dall, Ramona Heinlein, Hannah Marynissen, Astrid Peterle, Carlotta Pierleoni, Andrea Popelka, Clémentine Proby, Tina Rivers Ryan, Margit Rosen, Jade Saber, Bettina Steinbrügge

Zwei Editionen: Deutsch und Englisch
Erscheinungsjahr: 2024
Seitenumfang: 224
Abbildungen: 144 farbig, 62 schwarz-weiß
Format: 16,5 x 24 cm
Grafikdesign: A Practice For Everyday Life
Herausgeber: Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, Kunsthalle Wien und Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König

ISBN: 978-3-7533-0733-6 (DE)
978-3-7533-0734-3 (EN)

Preis: € 38

Versandkosten:
Österreich: € 6
EU und Schweiz: € 16
Welt: € 27

Katalog vorbestellen

Wenn Sie mehrere Publikationen bestellen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Shop-Team, das Ihre Anfrage individuell beantworten wird: shop@kunsthallewien.at oder +43-1-52189-333.

  
 

RELATED CONTENT