Publikation The White West

Publikation

The White West. Fascism, Unreason, and the Paradox of Modernity [Der weiße Westen. Faschismus, Unvernunft und das Paradox der Moderne] ist das Ergebnis einer Reihe von Konferenzen. Die dritte Konferenz, Automating Apartheid, fand 2020 in der Kunsthalle Wien auf Einladung der künstlerischen Leitung What, How & for Whom / WHW (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović) statt.

Seitdem neofaschistische Bewegungen weltweit auf dem Vormarsch sind, haben liberale Stimmen versucht herauszuarbeiten, was sie gegen diese antiliberalen Ideologien verteidigen müssen. Der Konsens ist Vernunft oder Rationalität – nach dem Zweiten Weltkrieg hat die etablierte Wissenschaft die Ansicht vertreten, dass das Festhalten am Faschismus eine Sache der Unvernunft ist. Diese Unterscheidung zwischen Vernunft und Unvernunft, ein Grundsatz des aufklärerischen Denkens, untermauert die universelle Anziehungskraft der liberalen Demokratie, lässt aber die Paradoxien, die die Moderne heimsuchen, insbesondere ihr koloniales Fundament, unberücksichtigt und verschleiert so die Kontinuitäten zwischen Faschismus und imperialer Politik.

The White West argumentiert, dass der Kampf für die Vernunft ohne die Auseinandersetzung mit der strukturellen Gewalt von race in der Produktion und Reproduktion des globalen Wohlstandsgefälles nur zu falschen Utopien führt, in denen eine Kritik oder Störung des Kapitalismus leicht in die Richtung des Neofaschismus umgelenkt wird. Die Sammlung von Beiträgen führender Historiker*innen, Theoretiker*innen und Wissenschaftler*innen ist ein Versuch, die Überschneidungen zwischen philosophischen Grundsätzen und kolonialem Erbe sowie die unzureichend analysierten Kontinuitäten zwischen Faschismus und Kolonialismus aufzuzeigen.

Mit Beiträgen von: Norman Ajari Ramon Amaro Sladja Blazan Larne Abse Gogarty Donna V. Jones Nitzan Lebovic Olivier Marboeuf A. Dirk Moses Rijin Sahakian Denise Ferreira da Silva Nikhil Pal Singh Kerstin Stakemeier Felix Stalder

2023, veröffentlicht von Sternberg Press

Herausgeber*innen: Kader Attia Anselm Franke Ana Teixeira Pinto

Design: Stuart Bertolotti-Bailey 

Englisch
14 × 21 cm, 248 Seiten, Softcover
ISBN: 978-3-95679-533-6

Preis: € 21,95

Versandkosten:
Österreich: € 4
EU und Schweiz: € 9
Welt: € 15

Katalog kostenpflichtig bestellen

Wenn ihr mehrere Publikationen bestellen möchtet oder Fragen habt, wendet euch bitte an unser Shop-Team, das eure Anfrage individuell beantworten wird: shop@kunsthallewien.at oder +43 1 521 89 333.

  
 

RELATED CONTENT

  
The White West III: Automating Apartheid