Anlässlich der Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 hat die Kunsthalle Wien ein T-Shirt mit der Titelseite der ersten Ausgabe der Zeitschrift Radical Software produziert.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das Magazin, das Beryl Korot 1970 zusammen mit den Künstlerinnen Phyllis (Gershuny) Segura und Ira Schneider ins Leben rief. Sie übernahmen den Begriff „Software“ (im Gegensatz zu Hardware) als Metapher und kraftvolles Werkzeug für sozialen Wandel. Das Magazin, dessen Arbeitsmodus und Zielsetzung war, als „sich entwickelndes Handbuch der Technologie“ zu dienen und Zugang zu Informationen dezentralisieren wollte, ging dem World Wide Web um zwei Jahrzehnte voraus. Das Magazin erschien bis 1974 mit insgesamt elf Ausgaben.
Auf der Vorderseite des T-Shirts ist ein Digital-Bild von Beryl Korot und Davidson Gigliotti aufgedruckt, das die Titelseite der ersten Ausgabe (Frühjahr 1970) zierte. Auf der Rückseite des T-Shirts sind alle 50 Künstler*innen der Ausstellung gelistet. Mit diesem T-Shirt erinnern wir an die Pionierinnen, die die digitale Kunst nachhaltig geprägt haben.
Material: 100% Baumwolle
Preis: € 25
Verfügbare Größen: M / X / XL
Erhältlich im Shop der Kunsthalle Wien Museumsquartier. Weitere Informationen und Bestellung: shop@kunsthallewien.at oder +43-1-52189-333.