Über uns
Kunsthalle Wien
Die Kunsthalle Wien widmet sich der Kunst und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Sie produziert Ausstellungen, forscht zu künstlerischen Praxen und unterstützt lokale und internationale Künstler*innen. Sie verankert ihr Wissen über die internationale Kunst der Gegenwart in und für Wien und macht sich für die Fruchtbarkeit künstlerischer Denkweisen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens stark.
Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović, die Direktorinnen der Kunsthalle Wien, bauen in ihrem Programm auf die Erfahrungen aus zwanzig Jahren kollektiver Arbeit in Zagreb und verschiedenen anderen Orten. Ihr besonderes Interesse gilt dabei künstlerischen Praxen außerhalb der Machtzentren sowie den Verknüpfungen zwischen Kunst und diversen Formen von Aktivismus. Deshalb stellen WHW Wien in seiner ganzen Vielfalt in den Mittelpunkt ihres Programms und regen einen Austausch mit Geografien, Geschichten, und Wissensformen an, die weniger Beachtung und Anerkennung erfahren als das Geschehen in den großen Hauptstädten des Westens.

Kontakt
Kunsthalle Wien
office@kunsthallewien.at
+43-1-52189-0

Geschichte und Architektur
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1992 – ursprünglich als Provisorium in Containerform, heute mit den beiden Standorten Museumsquartier und Karlsplatz – präsentiert die Kunsthalle Wien als städtische Institution nationale wie internationale zeitgenössische Kunst. Sie ist damit gleichermaßen Ort für das Etablierte wie Verhandlungsstätte gegenwärtiger gesellschaftlicher Themen und zukünftiger Entwicklungen.
Am Anfang der Geschichte der Kunsthalle Wien stand ein Provisorium. Als temporärer Bau in Containerform von Adolf Krischanitz geplant, wurde die Kunsthalle Wien 1992 am Karlsplatz eröffnet. Dieser zu Beginn durchaus umstrittene gelbe Containerbau hat nicht nur das Wiener Stadtbild geprägt, sondern auch die lokale Kunst- und Ausstellungsszene verändert.
Im Mai 2001 bezog die Kunsthalle Wien schließlich ihr neues, von den Architekten Ortner & Ortner gestaltetes Haupthaus im Museumsquartier. Für dieses wurde die ehemalige Winterreithalle der Hofstallungen durch einen funktionalen Neubau ergänzt, der die historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Architektur verbindet. Zwei Hallen mit unterschiedlichem Raumprofil bieten Platz für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Am Karlsplatz wurde der gelbe Container 2001 zu einem Glaspavillon verkleinert. Dieser ebenfalls von Adolf Krischanitz geplante Glaskubus ist der zweite Standort der Kunsthalle Wien und präsentiert wie das Haus im Museumsquartier ein dichtes Programm an Ausstellungen und Veranstaltungen.
Team
Geschäftsführung

—
Künstlerische Leitung Kunsthalle Wien
—
kunsthallewien.at

Assistenz Geschäftsführung


Sponsoring / Fundraising
Kuratorisches Programm






—
Assistenz Redakteurin & Publikationskoordinatorin
—
kunsthallewien.at
—
+43 1 5 21 89 – 251
Produktion







Kunstvermittlung





Kommunikation





Besucherservice / Shop



Kaufmännische Verwaltung





Gebäudemanagement





Partner
Kooperationspartner
Als Partner und Sponsor unterstützen Sie die Ausstellungen und Aktivitäten der Kunsthalle Wien. Auf der Basis gemeinsamer Werte und Visionen entwickeln wir zusammen mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmtes Sponsoringkonzept. Ziel ist eine profitable Partnerschaft, die für beide Unternehmen einen Mehrwert erzielt.
Wir danken unseren Partnern und Unterstützern.