Andrea Schurian gestaltet „ihre“ Abende in der Reihe „NACHT_AKTIV“ wie TV-Themenabende: mit Filmzuspielungen, Interviews und Diskussionen – keine Kamingespräche, sondern intellektuelle Diskurse: zum Thema Rassismus, Nahostkonflikt, Islamismus, Staatsterror, Selbstmordanschläge ? Folgen oder Ursache von 9/11. Eine Sendung, die auch ohne Sender funktioniert.
Als die „Kunst-Stücke“ eingestellt wurden, sagte Dr. Haide Tenner, damals Kulturchefin des ORF in einem Interview, es wäre billiger gewesen, die Sendungen auf Video zu verschicken, statt sie auszustrahlen.
Diese zukunftsweisende Idee für mündige ZuschauerInnen greifen Andrea Schurian und die Kunsthalle Wien hier auf: wer will, kann von der „Sendung ohne Sender“ ein Video bestellen ? gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, sozusagen: NICHT-FERNSEHGEBÜHR für quotenfreies NICHT-FERNSEHEN.
Kontakt – Videobestellung:
Golden Girls Filmproduktion
Fockygasse 33/1
1120 Wien
Tel.: 01/810 56 36
Es wäre natürlich auch möglich, auf Sendung zu gehen, falls ein Sender das will. Bis dahin bleibt es eine „Sendung ohne Sender“.
2. „Sendung ohne Sender“:
Mit einem Schlag ? man möchte fast sagen: mit einem Hammerschlag ? wurde es zum prominentesten Kunst-Stück Österreichs. Aber nun, fast auf den Tag genau ein Jahr, nachdem Benvenuto Cellinis ornamentreiches Salzfäßchen aus dem Kunsthistorischen Museum verschwunden ist, scheint es auch schon wieder aus dem öffentlichen Bewußtsein verschwunden zu sein. Aber wohin? Womöglich in den project space?
Ein Kunstraub, der die Republik und Museumsdirektor Wilfried Seipel schwer erschüttert hat – eine Analyse ein Jahr danach: Täterprofil, Opferprofil, Sammlerprofil……
Eine Diskussion und (zumindest) 2 Videos:
„Saliera“ von den Patrioten Herwig Kopp und Roland Kodritsch
und „Sammler – Saliera 2“ von Roland Kodritsch.
3. „Sendung ohne Sender“: 15. Juni 2004, 20 Uhr