BUCHPRÄSENTATION UND DISKUSSION: PUBLIC ART VIENNA

Veranstaltung
20/3 2012 19 Uhr
Karlsplatz

KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien und der Verlag für moderne Kunst Nürnberg laden ein zur

BUCHPRÄSENTATION UND DISKUSSION
PUBLIC ART VIENNA
Kunst im öffentlichen Raum Wien 2004 – 2007
Aufbrüche ? Werke ? Interventionen
Roland Schöny (Hg.)

Im Jahr 2003 gründete die Stadt Wien den ?Fonds Kunst im öffentlichen Raum Wien? als Beginn einer dauerhaften Struktur zur Umsetzung relevanter Kunstprojekte im öffentlichen Stadtraum. Die Intensivierung kritischer Debatten um die Potenziale von Public Art war die Folge, vor allem aber zahlreiche Interventionen abseits der populären Knotenpunkte sowie die Erweiterung traditioneller Werkbegriffe.

Die Publikation public art vienna. Aufbrüche ? Werke ? Interventionen dokumentiert die Positionierung der Initiative ?Kunst im öffentlichen Raum Wien? während der Arbeitsperiode 2004 bis 2007. Permanente Werke wie die Medieninstallation Pi von Ken Lum oder Werke von Lois und Franziska Weinberger, Maria Hahnenkamp, Heinz Gappmayr und Inés Lombardi wurden realisiert. Zahlreiche sozialpolitisch orientierte Projekte, Filmprojektionen für eine Nacht oder alternative Perspektiven wie der Gerüstskulptur add on fanden ebenfalls Umsetzung im öffentlichen Raum. Themen der Publikation sind aber auch strategischer Aufbau, Verhandlungsdiplomatie, Konflikt und eine Reihe nicht realisierter Projekte.

Mit Essays von Christian Höller, Gaby Gappmayr, Annelie Pohlen und Roland Schöny liegt eine vertiefende theoretische Auseinandersetzung vor.

Im Rahmen der Buchpräsentation findet die aktuelle Debatte ihre Fortsetzung in einer Diskussion unter dem Titel Strategien der Differenz.

Es sprechen:
Martina Taig, KÖR Geschäftsführerin
Roland Schöny, Kurator und Autor für Gegenwartskunst
Gemeinderat Ernst Woller, Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Kultur und Wissenschaft

Diskussion ?Strategien der Differenz? mit:
VALIE EXPORT, Künstlerin
Karl-Heinz Ströhle, Künstler
Thomas D. Trummer, Kurator und Autor