KUNSTHALLE wien project space / Metro Kino
Einleitung
Wie das Verhältnis zwischen Mensch und Landschaft von Geschichte, von (Ab)bildern und Vorstellungen geprägt ist, das zeigt der Film „Im Anfang war der Blick“ von Bady Minck, den die Künstlerin in Kooperation mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern der österreichischen Kulturlandschaftsforschung entwickelt hat. Das Symposion cinESCAPE nimmt diesen transdisziplinären Prozess und sein filmisches Ergebnis zum Anlass für eine Auseinandersetzung mit künstlerischen und wissenschaftlichen Blicken auf das Thema Landschaft.
Landschaft findet statt. In Köpfen, auf Papier, im Kino, auf Bildschirmen, als Umwelt. Wissenschafter und Wissenschafterinnen, Künstlerinnen und Künstler hinterfragen diese Formen von Landschaft, sie nutzen sie als Quelle für soziale, politische, ästhetische, wirtschaftliche und ökologische Denkräume. Neue Wissenslandschaften entstehen.
Grüner Tee ergänzt Marillen und Wein in der Wachau, ein deutsches Waldstück zeigt sich aus der Vogelperspektive als Hakenkreuz und füllt die grüne Lunge einer Region mit politischer Bedeutung. Aus den Wegstrecken von Postkarten lassen sich Landkarten der Kommunikation ablesen, hinter den abgebildeten Landschaftsidyllen versteckt sich Technikfeindlichkeit in Österreich und eine Vorliebe für Kinder und Hunde in Italien.
Landschaftsrezeption an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Film: weisen die Zusammenführungen und Konfrontationen der unterschiedlichen Perspektiven, Methoden und Ergebnisse den Weg zu einer integrativen Wunderkammer?
Tagungsprogramm
Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien
15.00 „Im Anfang war der Blick“ (A/Lux 2003, 45 min)
Drehbuch und Regie: Bady Minck
im Vorprogramm: Mécanomagie (Lux 1996, 16 min)
Einleitende Worte: Verena Winiwarter (Historikerin, Wien)
16.15 Im Anfang war die Landschaft.
Bady Minck (Filmemacherin) und Heidi Dumreicher (Nachhaltigkeitsforscherin) im Gespräch mit Marcy Goldberg (Filmwissenschafterin, Zürich)
17.30 Filmschau: Der Blick in die Landschaft Teil I
Symposium: Eintritt frei / Filmvorführungen: Eintritt je e 5.
Weitere Informationen zum Tagungsprogramm ab 14. Juni unter www.oikodrom.org und www.amourfou.at
Informationen zu „Im Anfang war der Blick“ unter www.badyminck.com
Kontakt und Information: OIKODROM Forum Nachhaltige Stadt
Stutterheimstraße 16-18, A- 1150 Wien, Tel. 01 – 984 23 51, office@oikodrom.org
Kontakt während des Symposiums: 0699-102 52 964
Veranstalter: Oikodrom – Forum Nachhaltige Stadt in Zusammenarbeit mit Amour Fou, Kunsthalle Wien und Filmarchiv Austria im Rahmen des österreichischen Programms Kulturlandschaftsforschung / bm:bwk.
Konferenzkomitee: Heidi Dumreicher (Chair), Ina Ivanceanu (Wissenschaft), Martina Theininger (Film & Medien). Wissenschaftliche Beratung: Verena Winiwarter. Filmschau:Bady Minck, Martina Theininger.