Offene Bildungsräume und ihreGrenzen
Mit Lotte Kreissler
Wie sehen Bildungsmodelle und Lehrpläne aus, die sich gegen Diskriminierung einsetzen? Welche versteckten Lehrpläne sind im Kunstraum wirksam? Was lernen wir wirklich, wenn wir einen Raum betreten, der sich als Bildungsraum begreift? Und wie lässt sich dieser gestalten, um strukturellen Ausschlüssen entgegenzuwirken? Diese und andere Fragen diskutieren wir an vier Sonntagen bei einem kleinen Brunch und gemeinsam mit geladenen Gästen.
In den Community College Curriculum Brunches werden Rahmenbedingungen und strukturelle Ebenen von Bildung in Blick genommen. Mit Lotte Kreissler beleuchten wir am 3/9 speziell die Frage, was „offene“ Bildungsräume sind und wo deren Grenzen liegen. LotteKreissler wird ihre langjährige Erfahrung mit und in sogenannten demokratischen Schulen teilen und eine gemeinsame Diskussion zu deren grundlegenden Haltungen anleiten. Eine davon ist Freiheit von Zwang und die Selbst- und Mitbestimmung der Schüler/innen bei der Gestaltung von Lernprozessen. Welche Umgangsformen wurden aber entwickelt, wenn Aggressivität und Gewalterfahrungen ein Thema werden, die mit sozialer Benachteiligung oder anderen gesellschaftlichen Konfliktlinieneinhergehen? Nicht zuletzt zeigt sich hier, wie unumgänglich es ist, zu einem Verständnis für die gesellschaftliche Einbettung von Bildung und dem damit verbundenen politischen Auftrag zu gelangen.
Lotte Kreissler, Grenzgängerin, seit 30 Jahren aktiv als Alternativpädagogin, (ehemals Freie Gesamtschule Hofmühlgasse) im Bildungssystem dialektisch in Theorie und Praxis, als Lehrerin, Fortbildnerin, Coach, Suchende und Lernende.Trainerin für interkulturelle Konflikttransformation, Traumaberaterin.Schwerpunkt demokratische Bildung und derzeit tätig mit geflüchtetenJugendlichen.
So 28/5, 11/6, 23/7, 3/9, 11 Uhr
Community College