Im Rahmen der Ausstellung: 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft?
Diskussion mit:
Christian Felber (Wirtschaftsuniversität Wien, attac Österreich)
Michael Frank (Süddeutsche Zeitung)
Rainer Münz (Erste Bank)
Alexander Van der Bellen (Wirtschaftswissenschafter, Universität Wien, Politiker Die Grünen)
Moderation: Dr. Michael Prüller (Die Presse)
Was können wir aus den Ereignissen des Jahres 1989 und davor für die Gegenwart und Zukunft in der Wirtschaft lernen? Was waren die ökonomischen Faktoren, die zu diesem tiefgreifenden Wandel geführt haben? Wie hat sich seither unsere Welt verändert? Wie haben sich die Arbeitsbedingungen in Ost- und Westeuropa seither zum Besseren oder Schlechteren gewandelt? Wie weit haben die Ereignisse den Westen selbst geprägt und ist er wirklich so „golden“, wie er glaubt? Über diese und ähnliche Fragen werden sich Spezialisten mit besonderem Augenmerk auf die Ökonomie(n) unterhalten.