Dorottya Karsay

Vortrag
25/5 2013 21 Uhr
Museumsquartier

Für eine Großdemonstration zum ungarischen Nationalfeiertag am 23. Oktober 2011 produzierte eine Gruppe Kulturschaffender ein Musikvideo mit dem Titel Das System gefällt mir nicht! – in Anspielung auf den „Gefällt-mir“-Button bei Facebook. Auf Youtube wurde das Video fast 900.000 Mal angeklickt.
Die Sängerin in dem Video ist Dorottya Karsay, eine junge Soziologin, die sich in feministischen und antirassistischen Gruppen engagiert. Spätestens mit dem Erfolg des Videos gilt sie als Stimme der zivilen ungarischen Opposition. In dem unter Präsident Viktor Orbán immer weiter nach rechts rückenden Land formiert sich der Widerstand vor allem über die Mobilisierung durch das Internet. Die Vernetzung von Bürgerinitiativen und lokalen Gruppen zu einer pro-demokratischen Bewegung ist dabei ebenso das Ziel wie die Stärkung der Rechte jener Minderheiten, die von der nationalistischen Politik Orbáns systematisch ausgegrenzt werden. Digitaler Aktivismus versteht sich hier als Kampf für mehr Demokratie mitten in Europa.

in Englischer Sprache


Dorottya Karsay ist Aktivistin in Budapest. Sie engagiert sich für die Rechte der Minderheiten in Ungarn und gegen die Zerstörung des Rechtsstaates, der Menschenrechte und der Demokratie. Sie ist LGBTQ Aktivistin und Sprecherin der Budapest Pride. 2011 war sie in der Pro-Democracy-Bewegung in Ungarn aktiv.