FernsehFilm – Making Media Change: Paper Tiger TV

Veranstaltung
18/11 2001 19 Uhr
Museumsquartier / Halle1

Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung „Televisions – Kunst sieht fern (18.9.2001 – 6.01. 2001)

Dieser Videoabend stellt Beiträge des TV-Produktionskollektivs vor, das schon seit 20 Jahren besteht. Ihre Arbeit konzentrierte sich immer auf Medienkritik und gegenwärtige Themen des sozialen Aktivismus.

Folgende Videos sind zu sehen:

Subverting Media: A Guide To Low Tech Information Activism (1998)

Vom Bleistift zum Fanzine, vom Graffiti zur Poster Art, „Subverting Media: A Guide to Low Tech Information Activism“ nimmt uns mit auf eine Reise durch die alternative Medienlandschaft. Dieser Guide führt zu dem Wandmaler James De La Vega in East Harlem, zu dem antipatriarchalen Posterkollektiv Sister Serpents, zu der Graffiti-Gruppe Tats Cru in der Bronx und zu der die sozialen und kulturellen Normen attackierenden Fanzinemacherin Sabrina Margarita Sandata. Der Beitrag zeigt, daß jede/r das Potential hat, sein/ihr eigenes Medium zu produzieren. Außerdem präsentiert er Herstellungsprozesse von Medien und die Anwendung von Kommunikationsstrategien.

Manufacturing the Enemy (from the Gulf Crisis TV Project) (1990)

Wie Rassismus zur Entmenschlichung des Feindes benutzt wird, wie Arabische Amerikaner Gewalt, FBI-Übergriffe und rassistische Hetze erleiden müssen, wie man seine zivilen Recht besser schützen kann. Außerdem: eine kurze Geschichte der Internierungscamps für Japaner, und welches Vermächtnis sie hinterließen.

Asylum is a Human Right (2001)

produziert in Berlin als eine Kooperation von PTTV und MigrantInnen in Deutschland. Dieses zehnminütige Video beleuchtet die neue deutsche Migrationspolitik. Welche Auswirkungen zeigt die neue Gesetzgebung, und inwiefern repräsentiert sie ein Modell für ganz Europa.