Filmpräsentation: „Retour à Gorée“ Dokumentarfilm

Veranstaltung
9/10 2008 19 Uhr
Karlsplatz

Retour à Gorée

CH/LUX 2007
108 Minuten, Französisch/Englisch mit englischen Untertiteln
Dokumentarfilm

Der senegalesische Sänger Youssou N’Dour auf den Spuren der schwarzen Sklaven und der von ihnen erfundenen Musik: dem Jazz. Er reist durch die USA und Europa, mit dem Ziel, sich ein Repertoire anzueignen und es zu Ehren der Opfer der Sklaverei auf der Insel Gorée, Symbol des Menschenhandels, zu interpretieren. Aus Begegnungen mit zahlreichen renommierten Musikern, darunter Wolfgang Muthspiel, ergeben sich Konzerte und Diskussionen über die Sklaverei sowie eine Musik, die quer durch die Kulturen reicht.

„Die Musik ist das Bindeglied zwischen Kontinenten, Kulturen, aber auch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In ihr zeigt sich eine menschliche und künstlerische Suche, die neue Wege für Frieden und Versöhnung eröffnet.“ (Pierre-Yves Borgeaud)

Buch&Regie: Pierre-Yves Borgeaud
Musik: Youssou N’Dour, Moncef Genoud, Harmony Harmoneers
Produktion: CAB Productions, Iris Productions, Dreampixies, Télévision Suisse
Romande
Mit: Youssou N’Dour, Moncef Genoud, Wolfgang Muthspiel, Idris Muhammad, James Cammack, Harmony Harmoneers

Mit freundlicher Unterstützung der Schweizerischen Botschaft, Wien
In Kooperation mit EUXXL DIE REIHE.

Nominierungen und Preise, u.a.:
EU XXL film 2008: Publikumspreis
Montgeron Essone, Frankreich: Publikumspreis 2007
Los Angeles Pan African: Bester Dokumentarfilm 2008

Altersempfehlung: ab 12 Jahren