György Dalos: „Der Vorhang geht auf – Das Ende der Diktaturen in Osteuropa“

Veranstaltung
2/11 2009 19 Uhr
Karlsplatz

Im Rahmen der Ausstellung: 1989. Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft?

Buchpräsentation mit Peter Huemer (Publizist)

Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozess der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-BürgerInnen über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Alexander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz – diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen
und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung leitete einen Prozess ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte.

In Kooperation mit der Botschaft der Republik Ungarn in Wien