handlungsanweisungen

Veranstaltung
21/11 2002 — 21/11 2005 
Karlsplatz

permanente Installation

Künstler fordern Passanten zu Handlungen auf, die maximal 5 Minuten in Anspruch nehmen.
Eine permanente Installation der Kunsthalle Wien im öffentlichen Raum am Karlsplatz und im Resselpark – für Stadtmenschen und Kunstrezipienten, Flaneure, Eilige und Trödler.

Die 100 handlungsanweisungen auf signalgelben Tafeln vermessen den Karlsplatz neu, in anderer Kartographie. Der Kunstpfad lenkt von den eingeübten Wegen des Alltags ab und lässt den Betrachter den Karlsplatz mit künstlerischen Augen und Ideen erleben. Er ist Sand im Getriebe der Verwertungsmaschine und ertrotzt sich im Vorrübergehen Augenblicke der Kontemplation, des Hinterfragens einer glatten Reibungslosigkeit.

Seit Jahrzehnten ist der Karlsplatz eine urbane Problemzone. Im brodelnden Meer des Automobilismus ist auch der Fußgängerbereich ein Korridor der Beschleunigung, des Mobilitätsdiktats und der knappen Kommunikation. Mit einem Wort: der ideale Fleck für eine zeitgenössische Kunst der schnellen Wahrnehmung, eine Ästhetik des Passageren – wie sie dem Zufallsflaneur in 100 Beiträgen von Künstler/innen aus Europa und Amerika, aus Asien und Afrika nahegebracht wird. Es ist ein globales Projekt im Zentrum von Wien, weltumgreifend ohne den Beigeschmack kulturell nivellierender Globalisierung.
Diese handlungsanweisungen, montiert an Laternenmasten im Girardipark und Resslpark, lauten beispielsweise #17 „Legen Sie Sich unter einen Baum, als ob Sie heruntergefallen wären“ (Erwin Wurm), oder #7 „Baue einen Ofen im geistigen Auge“ (Pipilotti Rist), oder # 47 „try to define yourself zwischen zwei sprachen“ (Jan Svenungsson).
Oder auch # 35: „Beachten Sie keine Handlungsanweisungen“ (Esther Stocker).
Mit der Erweiterung des 2002 begonnenen Projekts handlungsanweisungen setzt die Kunsthalle Wien als Schaufenster zwischen Kunst und Öffentlichkeit die Nutzung des „Kunstplatzes Karlsplatz“ fort, zu dessen Aktivierung sie seit der Eröffnung des Ausstellungsprovisoriums am Karlsplatz maßgeblich beigetragen hat.

Kurator: Gerald Matt

KünstlerInnen:
1 Paul Divjak 2 Wolfgang Capellari 3 Anna Jermolaewa 4 Ulrike Lienbacher 5 Rainer Ganahl 6 Peter Senoner 7 Pipilotti Rist 8 Walter Niedermayr 9 Ugo Rondinone 10 Heinz Gappmayr 11 Robert Adrian X 12 Cai Guo-Qiang 13 Julius Deutschbauer / Gerhard Spring 14 Lisl Ponger 15 Lomographische Gesellschaft 16 Kim Sooja 17 Erwin Wurm 18 Anri Sala 19 Florian Pumhösl 20 Ellen Cantor 21 Milica Tomic + Srdjan Dragojevic 22 Richard Hoeck 23 Edgar Honetschläger 24 Elke Krystufek 25 Gottfried Bechtold 26 Wong Hoy Cheong 27 Tatiana Lecomte 28 TANY 29 Tony Matelli 30 Nadine Norman 31 Peter Fend 32 Annie Sprinkle + Elizabeth Stephens 33 Nin Brudermann 34 Maria Lindberg 35 Esther Stocker 36 Jonathan Monk 37 Louise Bourgeois 38 Katrin Plavcak 39 Eva Schlegel 40 Margrét H. Blöndal 41 Ruth Kaaserer 42 Elina Brotherus 43 Peter Land + Studenten der HJOLBÆK KUNSTHØJSKOLE 44 Hulda Hákon 45 Lois + Franziska Weinberger + Wilhelm Gockner 46 Marianna Uutinen 47 Jan Svenungsson 48 Jürgen Heinert 49 Sabine Jelinek 50 Kari Mjatveit 51 Egill Saebjörnsson 52 Zhuang Hui 53 Elisabet Apelmo 54 Mona Hatoum 55 Antonio Riello 56 Uros Djuric 57 Runa Islam 58 Yinka Shonibare 59 Franziska Maderthaner 60 Ursula Mayer 61 Paul Albert Leitner 62 Lee Ranaldo 63 Hreinn Fridfinnsson 64 Christian Marclay 65 Heimo Zobernig 66 Dejan Andjelkovic / Jelica Radovanovic 67 Dejan Andjelkovic / Jelica Radovanovic 68 Candice Breitz 69 Nedko Solakov 70 Valeri Scherstjanoi 71 Jun-Nguyen Hatsushiba 72 Doris Krüger 73 Werner Reiterer 74 Paul Renner 75 Skip Arnold 76 Herwig Steiner 77 Didi Sattmann 78 Pascale Marthine Tayou 79 El Loko 80 Sigalit Landau 81 Gerwald Rockenschaub 82 Oliver Hangl 83 Klaus Pobitzer 84 Feridun Zaimoglu 85 Erik Steinbrecher 86 Ann Lislegaard 87 Knut Asdam 88 Shantanu Lodh 89 Marie-Louise Ekman 90 Ingeborg Strobl 91 David Claerbout 92 Jürgen Teller 93 Oliver Ressler / David Thorne 94 Abbé Libansky + Friedemann Derschmidt 95 Pascal Petignat 96 Hans Weigand 97 Johanna Kandl 98 Thomas Feuerstein 99 Manfred Erjautz 100 Matthias Hermann