„Wir sind ein bisschen enttäuscht über das Angebot“, mit diesen Worten reagiert der Anwalt von NCTE auf den Vorschlag der Risikokapitalgesellschaft. NCTE entwickelt neueste Sensoren-Technologie und ist auf der Suche nach Geldgebern. Die Risikogesellschaft vergibt hoch verzinste Kredite an Firmen, die von Banken als risikoreich eingestuft werden. In Nicht ohne Risiko dokumentiert Harun Farocki eine zweistündige Verhandlung zwischen Entwicklerfirma und Risikogesellschaft. Zunächst scheinen sich die Partner uneinig, dann berichtet NCTE von ersten Erfolgen und Gesprächen mit wirtschaftsstarken Firmen. Das Interesse der Risikogesellschaft scheint geweckt und das Gespräch nimmt seinen Lauf. Welche Strategie wird gewinnen? An welche Bedingungen sind Unterstützungsgelder in der Größenordnung von 750.000 Euro geknüpft? Farockis Film zeigt Momente, in denen über die Technologien der Zukunft entschieden wird und demonstriert, wie die Lust am Risiko die Wirtschaft vorantreibt.
Harun Farocki, Nicht ohne Risiko, 2008, Video, 50 Min, Courtesy Harun Farocki Filmproduktion, Sammlung Generali Foundation, Wien.
Harun Farocki (*1944) ist Filmemacher, Autor und Hochschuldozent. Er lebt und arbeitet in Berlin. Seit 1966 produzierte Farocki uber 100 Filme und war in Ausstellungen u. a. in der Tate Modern in London und dem MoMA in New York vertreten. 2007 nahm er mit Deep Play bei der documenta 12 in Kassel teil.