What difference does it make?
In der Reihe HiStories / Geschichte(n) stellen Künstler/innen ihre Sicht auf die Werke anderer Künstler/innen vor. Das eigene Werk wird nicht als solches diskutiert, sondern im Spiegel von Einflüssen, Vorlieben und Interessen. Als subjektive Kunstgeschichte angelegt, stehen bei HiStories / Geschichte(n) Kunstwerke im Zentrum, die einen Reflektionsraum für die eigene künstlerische Praxis liefern.
Jonathan Monk interpretiert häufig Werke der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts neu und integriert sie als Metaebene in eigenen Arbeiten. Im Rahmen der Ausstellung One, No One and One Hundred Thousand zeigt er die Arbeit Jonathan Monk presents four chairs and a coat rack by Franz West.
Vortrag in englischer Sprache
Eintritt EUR 2
Mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis