In einem eigenen, als Jazz-Club eingerichteten Raum in der Ausstellung organisiert der Wiener Club Porgy & Bess jeweils an zwei Tagen pro Woche ein Programm orientiert an den Festivals der 50er Jahre, die Lisette Model in ihren Fotoarbeiten festhielt.
Ab Dienstag, 27. Juni, dem Tag der Ausstellungseröffnung, finden im klassischen Club-Ambiente jeden Mittwoch Jamsessions statt, die berühmten Jazzclubs gewidmet sind und die von profunden Kennern des Standard-Materials geleitet werden. Zusätzlich wird pro Woche jeweils ein Jazzkonzert veranstaltet von Ludwig Bekic bis zu Fritz Pauer.
In einem eigenen, als Jazz-Club eingerichteten Raum in der Ausstellung organisiert der Wiener Club Porgy & Bess jeweils an zwei Tagen pro Woche ein Programm orientiert an den Festivals der 50er Jahre, die Lisette Model in ihren Fotoarbeiten festhielt.
Ab Dienstag, 27. Juni, dem Tag der Ausstellungseröffnung, finden im klassischen Club-Ambiente jeden Mittwoch Jamsessions statt, die berühmten Jazzclubs gewidmet sind und die von profunden Kennern
des Standard-Materials geleitet werden. Zusätzlich wird pro Woche jeweils ein Jazzkonzert veranstaltet von Ludwig Bekic bis zu Fritz Pauer:
PROGRAMM
di 27.06.2000 21.00 Uhr Opening-Session Paul Urbanek Quartett
mi 05.07.2000 21.00 Uhr The Downbeat Club Jam Session
directed by Roland Guggenbichler
do 06.07.2000 21.00 Uhr Dedication to Shirley Horn
Trotz/Micko/Strasser
mi 12.07.2000 21.00 Uhr The Birdland Jam Session
directed by Christian Salfellner
sa 15.07.2000 21.00 Uhr Dedication to J.J.Johnson
Ed Neumeister/Fritz Pauer Quartett
19.07.2000 21.00 Uhr The Village Vanguard Jam Session directed by Christian Havel
do 20.07.2000 21.00 Uhr The Music Of Larry YoungHavel/Schmidt/Weiß
mi 26.07.2000 21.00 Uhr The Bohemia Jam Sessiondirected by Heinrich von Kalnein
fr 28.07.2000 21.00 Uhr Dedication to Miles Davis Gansch/Sokal/Micko/Breinschmid/Salfellner
mi 02.08.2000 21.00 Uhr The Three Deuces Jam Session
directed by Herwig Gradischnig
do 03.08.2000 21.00 Uhr Dedication to Antonio Carlos Jobim Alegre Correa Group
mi 09.08.2000 21.00 Uhr The Village Gate Jam Session directed by Sigi Finkel
do 10.08.2000 21.00 Uhr Dedication to Coleman Hawkins Ludwig Bekic Trio
mo 14.08.2000 21.00 Uhr Dedication to the 52nd Street Johannes Enders/Oliver Kent Quartett
mi 16.08.2000 21.00 Uhr The Plugged Nickel Jam Session directed by Geri Schuller
di 22.08.2000 21.00 Uhr Dedication to Duke Ellington Concert Jazz Orchestra Vienna
mi 23.08.2000 21.00 Uhr The Royal Roost Jam Session directed by Oliver Kent
mi 30.08.2000 21.00 Uhr The Apollo Jam Session directed by Joris Dudli
do 31.08.2000 21.00 Uhr Dedication to Hank Mobley Herwig Gradischnig Quartett „Organic“
di 05.09.2000 21.00 Uhr Dedication to Keith Jarrett Peter Ponger Trio
mi 06.09.2000 21.00 Uhr The Spotlite Jam Session directed by Uli Soyka
mi 13.09.2000 21.00 Uhr The Five Spot Jam Session
directed by Hannes Strasser
do 14.09.2000 21.00 Uhr Dedication to John Coltrane Harry Sokal Trio
di 19.09.2000 21.00 Uhr Dedication to Count Basie Concert Jazz Orchestra Vienna
mi 20.09.2000 21.00 Uhr The Ronnie Scotts Jam Session directed by Florian Bramböck
mi 27.09.2000 21.00 Uhr The Savoy Ballroom Jam Session directed by Robert Schönherr
sa 30.09.2000 21.00 Uhr Dedication to Free Jazz Wien 2 feat. Agnes Heginger & Markus Mayerhofer
mi 04.10.2000 21.00 Uhr The Onyx Jam Session directed by Reinhard Micko
do 05.10.2000 21.00 Uhr Dedication to Billie Holiday Anna Lauvergnac Quartett
mi 11.10.2000 21.00 Uhr The Minton’s Playhouse Jam Session directed by Christian Maurer
do 12.10.2000 21.00 Uhr Dedication to Bud Powell Fritz Pauer Trio
Kartenreservierung/Information: tel 01/503 7009, fax 01/503 7008
E-Mail: porgyundbess@eunet.at , http://www.porgy.or.at
Veranstalter: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien
Ort: Kunsthalle Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, A-1070 Wien