KARLSTAG! Tag der offenen Tür am Kunstplatz Karlsplatz

Veranstaltung
15/6 2007 
Karlsplatz

Am 15. Juni ist Karlstag am Karlsplatz!

Freier Eintritt und lange Öffnungszeiten in allen Häusern! Kunstflohmärkte, Führungen, Workshops, Schanigärten und viel Extra-Programm.

10 – 20 Uhr
OPEN HOUSES:
Wien Museum I Karlskirche I RadioKulturhaus I Technische Universität Wien I Evangelische Schulen I Generali Foundation I Kunsthalle Wien project space I
Secession I Akademie der bildenden Künste I Künstlerhaus I dietheater I Musikverein – Gesellschaft der Musikfreunde I Unteres Belvedere

20 Uhr
OPEN AIR – Die Nacht am Teich.
LIVE: Kollegium Kalksburg & Bichler Brass / TU
Begrüßung durch Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.

Programm der Kunsthalle Wien project space

14 Uhr

Schulaktion: Information und Anmeldung: +43-1-521 89-1253.

11 – 19 Uhr

FLOHMARKT: Plakate, Ausstellungskataloge, u.v.m.
Bei Schlechtwetter ab 15 Uhr

17 Uhr

Öffentliche FÜHRUNG durch den Kunsthalle Wien project space und die Ausstellung „Foreign Objects: He Yunchang, Liu Ding, Wang Wei“.

21 Uhr

The Electroacoustic Project presents Christian Tschinkel THE KUIPER BELT PROJECT – eine elektroakustische Klangdichtung.
Kommen Sie mit auf eine Reise an die Grenzen des Sonnensystems. Christian Tschinkel schafft in wohldosierter Monumentalitaet, den Gesetzen des Alls gehorchend, die Verbindung von Wissenschaft, Musik und Ritus. Eine mehrdimensionale elektroakustische Tiefenerfahrung ist Ihnen gewiss!

Ausstellung:
„Foreign Objects: He Yunchang, Liu Ding, Wang Wei“
Drei junge in Peking lebende Künstler – He Yunchang, Liu Ding und Wang Wei – haben eigens für den project space der Kunsthalle Wien jeweils eine Installation geschaffen. Mittels dieser „Foreign Objects“ (fremden Objekten) wird der Versuch unternommen, das chinesische Schriftzeichen „You Yiwu“, das in der traditionellen chinesischen Literatur als eine Metapher für ein spirituelles Wesen benutzt wird, in eine Ausstellung zu übersetzen. Die Schau thematisiert die Anwesenheit von etwas Nichtvertrautem – das Eindringen von etwas Fremden oder Anderem in ein bestehendes gesellschaftliches, wirtschaftliches, politisches oder individuelles System.

KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

Am Karlsplatz wurde der gelbe Container 2001 zu einem Glaspavillon verkleinert. Der von Adolf Krischanitz geplante Glaskubus ist die fixe Heimstätte des früher vagabundierenden project space der Kunsthalle Wien. Bestehend aus einem Ausstellungsraum mit ca. 250 m² Fläche, einem Veranstaltungsraum sowie einem Café/Restaurant wurde der project space der Kunsthalle Wien zum zeitgenössischen, urbanen Schaufenster für schnelle, aktuelle Präsentationen zwischen Installation, Video und Performance.

Lange Nacht der Kunst – Täglich bis 24 Uhr
Der project space gilt als Schnittstelle zwischen Wissen und Kunst (Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst, Wien, Kunsthalle Wien Preis) und zwischen musealem und öffentlichem Raum. Seit 2004 hat die Kunsthalle Wien project space von Dienstag bis Samstag von 16 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. Nicht nur Ausstellungen sind bis 24 Uhr geöffnet; der projcet space ist ein lebendiger Ort für Vorträge, Seminare, Kultur-, Literatur-, Film-Talks, Theaterkaraoke, DJ-Line-ups u.a. Mit kräftiger Unterstützung der Medien wurde das regelmäßige Abendprogramm so übermittelt, dass es mittlerweile von jungem, studentischen Publikum zahlreich frequentiert ist.