KinderKulturParcours

Veranstaltung
24/5 2019 14 Uhr
Museumsquartier

Das MuseumsQuartier bietet von 24. – 26. Mai 2019 mit dem KinderKulturParcours heuer bereits zum zweiten Mal ein umfassendes Programm für Kinder und Familien an. Die Kunsthalle Wien ist mit vielen spannenden Aktivitäten dabei.

14 – 17 Uhr
Paraden-Werkstatt: Meine Stadt.Meine Ideen.Meine Parade
Für Kinder von 4 – 14 Jahren
Outdoor: MQ Haupthof

Wir wollen wissen, was dir an deiner Stadt gefällt, was du an Wien besonders gerne hast und was du gerne anders hättest. Wir bauen alles, was du für die Parade brauchst: Plakate, Musikinstrumente, Verkleidung uvm. Zum großen Finale ziehen wir dann am Sonntagnachmittag durchs MuseumsQuartier.
In Kooperation mit ZOOM Kindermuseum und Irrlicht Art & Games.

14:30 – 17 Uhr
Zwischen Konfrontation und Empathie – Brücken bauen mit Kunst- und Kulturvermittlung
Ort: Arena21, MQW

Der gegenwärtig zu beobachtende Rückgang des sozialen Zusammenhalts und des gegenseitigen Vertrauens in unseren Gemeinschaften stellt auch die Kulturvermittlung vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen des Open Space diskutieren wir, welche Konsequenzen die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung auf Kinder hat und was das für die Kulturvermittlung für Kinder bedeutet. Gerade dieser Bereich ist es, der neben den Hauptadressat/innen, den Kindern, verschiedene Gruppen wie Eltern, Pädagog/innen, Künstler/innen etc. integriert und damit auch deren unterschiedliche Haltungen und Zugänge berücksichtigen muss.
Keynotes: Yvette Hardie (Präsidentin ASSITEJ International), Aron Weigl (EDUCULT)
Kontakt & weitere Information: www.assitej.at / office@assitej.at

18 – 20 Uhr
Zum Stellenwert der Kunst und Kultur für Kinder
Ort: Barocke Suiten, MQW

Dialog mit Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft; Michael Wimmer EDUCULT; Yvette Hardie, ASSITEJ International; Constance Cauers, ASSITEJ Austria; sowie den Vertreter/innen der MQ Einrichtungen: Karin Lux, Architekturzentrum Wien; Corinne Eckenstein, Dschungel Wien; Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović, Kunsthalle Wien; Gabriele Langer, Leopold Museum; Christine Schelle, mumok; Vucko Schüchner, wienXtra-kinderinfo; Elisabeth Menasse-Wiesbauer, ZOOM Kindermuseum. Moderation: Stephan Rabl, KinderKulturParcours

Die Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben ist ein Kinderrecht. Die Verantwortung an kultureller Bildung wird eine immer größere Herausforderung. Wie kann der Zugang zu Kunst und Kultur für alle jungen Menschen in Österreich gesichert werden? Welche aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Kunst und Kultur für Kinder gibt es? Welche langfristigen Strategien braucht es? Welche internationalen Vernetzungen und Impulse sind für die Zukunft relevant? Und die wichtigste Frage: „Was ist uns diese wichtige Entwicklung täglich wert?“ Was tun wir als Verantwortliche dafür?
Am Podium diskutieren Leitungspersonen aus Kulturpolitik, Forschung und Praxis sparten- und institutionsübergreifende Fragen und Visionen.

ab 20 Uhr
In the Blink of an Eye – Jubiläumsfeier 30 Jahre ASSITEJ
Live-Konzert: LIVER & Notwork (Cimon Finix, Martin Hemmer & Imre Lichtenberger Bozoki, Tim Breyvogel)
Ort: Barocke Suiten, MQW, In Kooperation mit MuseumsQuartier Wien

Die ASSITEJ Austria wird 30! Aus diesem Anlass lädt sie alle, denen Kunst und Kultur für junge Menschen am Herzen liegt, Partner/innen, Freund/innen und Wegbegleiter/innen zur gemeinsamen Party und ausgelassenem Austausch bei Live-Musik.
Eintritt frei!

MQ