Kulturtalk: Kunsthalle Wien / DER STANDARD

Gespräch
28/1 2011 19 Uhr
Karlsplatz

„Das Verhältnis zwischen zeitgenössischer Kunst und Kultur und dem Islam“

Thema: „Das Verhältnis zwischen zeitgenössischer Kunst und Kultur und dem Islam“

„Turkish Delight“ – Olaf Metzel zeigt die Skulptur einer nackten Frau mit Kopftuch als Kunstwerk im öffentlichen Raum; „KanakAttack“ – Feridun Zaimoglu verhüllt die Fassade der Kunsthalle Wien mit türkischen Fahnen. Diese Kunstprojekte polarisierten und wurden skandalisiert. Fragen nach Toleranz und Liberalität werden laut. Wo verläuft die Trennlinie zwischen Kunst, Religion und Staat? Wo die Grenzen zwischen Ethik, Moral und Religion? Darf/Muss sich die Freiheit der Kunst über die moralischen Vorstellungen religiöser Menschen hinwegsetzen? Die Toleranzgrenzen in den unterschiedlichen
Kulturen werden von KünstlerInnen und TheoretikerInnen ausgelotet.

Es diskutieren:
Almir Ibric (Philosoph)
Golmar Kempinger-Khatibi (Architektin)
Olaf Metzel (Bildhauer)
Feridun Zaimoglu (Schriftsteller)
Moderation: Andrea Schurian (DER STANDARD)