„Kunst angewandt!“

Gespräch
24/6 2004 — 25/6 2004 
Karlsplatz

Großes Foyer der Kunsthalle Wien, Halle E+G
48 Stunden – 48 Tage.
Ausstellungsreihe zur Relevanz künstlerischer Ausbildung, initiiert und organisiert von der Hochschülerschaft der Universität für angewandte Kunst Wien.

Eine große Vernissage am 24. Juni im Foyer der Kunsthalle Wien/Halle E+G ist Auftakt für das Ausstellungsprojekt „Kunst angewandt“. 150 Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien zeigen in 43 Konzepten Statements zur Frage „Kunst rele:wandt?“. Anschließend an die „Kunst verzichten?“ Aktionen im Winter 2003 werden aktuelle Stellungnahmen anlässlich der Budgetkürzungen 2004 präsentiert.

Die 48stündige Eröffnung stellt erstmals alle Entwürfe aus. Zudem werden die ausgewählten fünf Projekte gezeigt, die in Folge für 48 Tage in unterschiedlichen Ausstellungen realisiert werden. Happenings, Konzerte, Ausstellungen, Anzeigen, Videos und Aktionen bilden facettenreiche Interventionen der Studierenden.

Ausstellungsdauer im Foyer der Kunsthalle, Halle E+G:
24. Juni: 10-02.00 Uhr
25. Juni: 10-19.00 Uhr

Folgeausstellungen:
Foyer Schauspielhaus Wien, Duty Free, ab 28. Juni
Schikaneder, Imagine / Harddisko feat. Shockbot Corejulio, ab 26. Juni
Meinl am Graben, Intervention F1, ab 26. Juni
Stadtzeitung Falter, Castastrophe, ab 23. Juni
sowie Aktionen im öffentlichen Raum, Preisschild, ab 24. Juni.