Kurator*innenführung: Radical Software

Führung
8/3 2025 16 Uhr
Museumsquartier

Kurator*innenführung durch die Ausstellung Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 mit Astrid Peterle, Leitung kuratorische Abteilung

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste Ausstellung zur Geschichte der frühen digitalen Kunst aus einer feministischen Perspektive. Im Mittelpunkt stehen Frauen, die Computer als Werkzeug oder Thema nutzten, sowie Künstler*innen, deren Arbeitsweise rechnergestützten Prozessen ähnlich war. Mit über einhundert Werken von fünfzig Künstler*innen aus vierzehn Ländern umfasst die Ausstellung Malerei, Skulptur, Installation, Film, Performance und zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte, die in der Zeit vor dem Internet entstanden sind. Als überwiegend analoge Ausstellung über digitale Kunst behandelt sie eine Zeit, die von der sogenannten zweiten Welle des Feminismus geprägt ist, während der Computer aus dem Forschungskontext in den privaten, häuslichen Raum übergingen. Die Ausstellung dokumentiert die weniger bekannte Geschichte der Anfänge der digitalen Kunst, indem sie sich entgegen der konventionellen Narrative über Kunst und Technologie auf die weiblichen Protagonistinnen konzentriert.

Die Führung ist mit gültigem Ausstellungsticket kostenlos und findet auf Deutsch statt.

Leider muss die Kurator*innenführung verschoben werden, ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

 

Ausstellung