Marcel Odenbach, Ein Bild vom Bild machen
2016, HD Video, 15 Min.
Marcel Odenbach / Lukas Marxt, Fishing is not done on Tuesdays
2017, HD Video, 15 Min.
Im Anschluss Gespräch mit Marcel Odenbach
Ergänzend zur Ausstellung von Marcel Odenbach zeigen wir zwei neue Filme des Künstlers, die thematisch an seine in der Kunsthalle Wien gezeigten Werke anknüpfen.
Ein Bild vom Bild machen entstand anlässlich des 40. Geburtstags des Ludwig Museums in Köln. Im Zentrum des Films steht der Schokoladenfabrikant und Kunstsammler Peter Ludwig: Aufnahmen aus der Villa der Ludwigs überblendet Odenbach mit dokumentarischem Filmmaterial, in dem Peter Ludwig über seine Vorlieben und kulturpolitischen Ambitionen spricht, sich aber auch zu seiner Eitelkeit, seiner leichten Gekränktheit und seinem Streben nach Anerkennung seiner Sammlertätigkeit bekennt.
In der Garage des Ehepaars Ludwig findet sich ein aus den 1980er Jahren stammendes Porträt, das der Bildhauer Arno Breker von den beiden gefertigt hat. Ein paar Einstellungen weiter ruht der Blick für einen kurzen Moment auf der Bronzeskulptur eines Speerträgers vor einem Adler im Garten des Aachener Anwesens: auch dies ein Werk des Lieblingsbildhauers der Nationalsozialisten.
Der gemeinsam mit Lukas Marxt entstandene Film Fishing is not done on Tuesdays betrachtet einen Ort an der Küste Ghanas, an dem ein modernes Betonhaus steht. Der rotierende Blick von oben auf Baumwipfel hinab bildet das erste Element eines visuellen Rasters, das den gesamten Film durchzieht. Architektonische Linien werden zu Sichtachsen, zerteilen und rhythmisieren die Vegetation. In dieses abstrakte Ornament werden alltägliche Szenen hineingezoomt: Fischer auf ihren Booten oder beim Gebet vor Beginn ihrer Arbeit. Dienstags wird nicht gefischt und sonntags widmet sich die Lautsprecheranlage der christlichen Botschaft. Über Rhythmen des Ortes legt sich das Geräusch der Rotoren, der Sound von Musik und Meer. Das Zentrum jedoch markiert jenes festungsartige Haus auf Stelzen, aus dessen gerastertem Inneren heraus sich die Außenwelt als Landschaft präsentiert.
Die Filmvorführung und das Gespräch finden in Kooperation mit dem mumok kino statt.
Eintritt: EUR 6 / EUR 4,50 (ermäßigt)