MOSQUITO FACTORY

Musik
30/7 2004 21 Uhr
Karlsplatz

Es gibt Musik, die es verdient, von der Hausse an CD-Neuveröffentlichungen – einer regelrechten Flut, in der selbst Experten lustvoll zu ertrinken drohen – nicht umgehend in den Orkus des Vergessens befördert zu werden. Es gibt Musik, die erst entdeckt, enthüllt, erobert werden muß. Es gibt Musik, die braucht entschiedene Fingerzeige.

Und deswegen hier & heute ungeniert der Hinweis auf ein Projekt der Wiener Musiker Gregor „Saiko“ Nezval und Robert Rehak: MosquitoFactory. Die Visionen dieses Duos – im Spannungsfeld zwischen traditionellem Instrumentarium wie Gitarre und Saxophon und dem unendlichen Klangwelten des Computers – haben ihr Biotop in der Studiowohnung von Saiko, Stiege 44. Hier entwerfen, komponieren und arrangieren Rehak und Nezval ihre Stücke gänzlich ohne Zeit- und Erfolgsdruck. 1999 stellte die Mosquito-Fabrik ihr erstes CD-Werkstück fertig („For The Rooms“). FM4 lieferte umgehend in Österreichs Wohnzimmer.

Nach einer Schaffenspause – die auch genützt wurde, um das Heimstudio aufzurüsten – begann 2001 die Arbeit am zweiten Album „Away from the City“. Acht weitere Musiker, unter anderem ein Querflötist, zwei Sängerinnen und eine Saxophonistin kamen zum Einsatz. Ein Schlagzeuger konterkarierte die PC-Groovebox. Eine Vielzahl von bluesigen, funkigen, jazzigen und elektronischen Elementen entfaltete sich schließlich Anfang 2004 zu voller Pracht. „Away from the City“ läuft seitdem auf FM4-Rotation und erschien auf der aktuellen „Soundselection“…

Nur das MosquitoFactory-Album (Vertrieb: edel) selbst ging ein wenig unter. Unverdient. Ungefeiert. Eigentlich unmöglich.

Weswegen jetzt nachpräsentiert, -gejammt und -gefeiert wird.