ABGESAGT: Pirate Care: Syllabus Launch & Gespräch mit Sea-Watch und Women on Waves

Gespräch
28/3 2020 17 Uhr
Museumsquartier

Um die Sicherheit unserer Besucher*innen im Zusammenhang mit Covid-19 nicht zu gefährden, bleibt die Kunsthalle Wien bis auf Weiteres geschlossen. Das betrifft sowohl die Ausstellung als auch alle Veranstaltungen und Führungen.

Pirate Care ist ein transnationales Forschungsprojekt und ein Netzwerk von Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, die sich gegen die Kriminalisierung von Solidarität und für eine gemeinsame Infrastruktur der Fürsorge einsetzen. Eine zentrale Strategie ihrer Arbeit ist die Erstellung eines „Syllabus“, der praktische und taktische Instrumente zur Reaktion auf die aktuelle „Krise der Sorge“ aufzeichnet. Während ihrer Residency werden Pirate Care sich mit internationalen und lokalen Aktivist*innen treffen und die Arbeit am Syllabus fortsetzen. An zwei Tagen sind Sie eingeladen, den Syllabus zu aktivieren durch ein gemeinsames Lernen von den Pirate Care Praktiken und Praktiker*innen. Es geht um den Austausch über den Kampf gegen die Kriminalisierung der Migration, den Kampf für die Reproduktionsrechte von Frauen, den Schutz von Gemeinschaft, antirassistische Organisierung, Umwelttoxizität und transfeministisches Hacking, digitale Piraterie und andere dringende Praktiken bedingungsloser Solidarität.

Beitragende: Rebecca Gomperts (Women on Waves), Sea-Watch, Cassie Thornton, Mary Maggic u.a.

Pirate Care: Valeria Graziano, Marcell Mars, Tomislav Medak

Syllabus von: Laura Benítez Valero, Emina Bužinkić, Rasmus Fleischer, Maddalena Fragnito, Valeria Graziano, Mary Maggic, Iva Marčetić, Memory of the World, Power Makes Us Sick (PMS), Zoe Romano, Ivory Tuesday, Ana Vilenica

Pirate Care sind Artist in Residence 2020 des studio das weisse haus in Kooperation mit der Kunsthalle Wien.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: vermittlung@kunsthallewien.at