S.Carp, M.Odenbach, N.Schafhausen: Performative Räume

Diskussion
24/5 2013 19:15 Uhr
Museumsquartier

Moderation: Matthias Mühling

Theatrale Settings sind längst nicht nur im Theater zu finden. Szenische Konstellationen, die Zuschauer und Werk direkt zueinander ins Verhältnis setzen, gibt es auch in Ausstellungen, in Videoinstallationen und anderen medialen Anordnungen. Diese „performativen Räume“ verstehen sich als Orte, an denen Objekte, Bilder, Bewegungen, Affekte und das Kollektiv der Zuschauer und Betrachter in einen Austauschprozess treten. Dieser Austausch bedeutet auch eine veränderte Vorstellung von Partizipation. Diese wäre dann nicht nur eine Beteiligung des Zuschauers oder seine Einbeziehung in das real oder medial präsentierte Geschehen, sondern die Etablierung einer Situation, in der das Publikum in der Ausstellung oder Aufführung als integraler Bestandteil impliziert wäre. Welche Konsequenzen das für Kunst, Theater und auch Tanz haben könnte, diskutieren Stefanie Carp, Marcel Odenbach und Nicolaus Schafhausen.

Stefanie Carp ist Dramaturgin der Wiener Festwochen. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Matthias Mühling (*1968) ist Kunsthistoriker und Kurator. Er lebt und arbeitet in München. Seit 2005 ist Mühling Sammlungsleiter und Kurator für internationale Gegenwartskunst an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und am Kunstbau in München.

Marcel Odenbach (*1953) ist Künstler. Er lebt und arbeitet in Köln.

Nicolaus Schafhausen (*1965) ist seit Oktober 2012 Direktor der Kunsthalle Wien.