Show & Talk: Where are short films shown apart from festivals?

Filmprogramm
31/5 2011 20 Uhr
Museumsquartier / Videolounge

Vienna Independent Shorts Filmfestival

Vienna Short Film Forum

Eintritt frei
Moderation: Patricia Hirschbichler

Mehrere Institutionen stellen sich vor und diskutieren mit dem Publikum mögliche Formen der Vermittlung von Kurzfilmen.

Oft scheinen Filmfestivals für Kurzfilmschaffende die einzige Option zu bieten, ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. Gibt es noch andere mögliche Spielorte für Kurzfilme?
Diese Frage führt natürlich zum Schlagwort „Internet“ – einer Plattform, wo unzählige Kurzfilme (auf unzähligen Websites) gefunden werden können. Gibt es bestimmte Kriterien oder vielmehr bestimmte Websites, über die Kurzfilme sinnvoll verbreitet werden können (abgesehen von freien Massen-Websites wie YouTube)?
Vorfilme vor dem Hauptfilm waren eine gute Möglichkeite für die Präsentation von Kurzfilmen im Kino. Warum ist dies nicht mehr üblich? Wer will das ändern – und unter welchen Bedingungen?
Beim Gehen durch die Stadt mit offenen Augen können kurze Filme auf unerwarteten Screens entdeckt werden… wie könnte mein Film auf einem solchen Bildschirm erscheinen?

Es zeigen und sprechen…

CHRISTINE MAYER
Institution: Institut für Neue Kulturtechnologien/t0, Wien (http://www.t0.or.at/)

NORMAN SHETLER
Institution: Gartenbaukino, Wien (http://www.gartenbaukino.at/)

GEORG CSARMANN
Institution: Austria 9, Wien (http://www.austria9.at/) / Short of the Week, Seattle (http://www.shortoftheweek.com/)

ULI MÜLLER-URI
Institution: Flimmit, Wien (http://www.flimmit.com/)

JOSEPHINE AHNELT
Institution: filmkoop wien (http://filmkoopwien.blogspot.com/)