„Sinn egal. Körper zwecklos“ Postdramatik — Reflexion & Revision

Konferenz
14/5 2014 — 18/5 2014 
Museumsquartier

Ausgehend von Elfriede Jelineks Theatertexten widmet sich das Symposium einer grundlegenden Befragung des Begriffs und Themenfeldes „Postdramatik“. Internationale WissenschaftlerInnen, AutorInnen und Theaterleute diskutieren auf Basis der Forschungsdebatte zur Aktualität bzw. Überholtheit von „Postdramatik“ – als Begriff und als dramatische Form – neue Ansätze für die Beschreibung von zeitgenössischen Theatertexten, die Bedeutung von Texten für und in Aufführungen sowie die institutionellen Bedingungen für neue Texte am Theater. Auch intermediale Aspekte und interkulturelle Perspektiven werden einbezogen.

Dem Symposium, das als Motto den Titel eines Theateressays von Jelinek hat, sind von Oktober 2013 bis März 2014 fünf international vernetzte Arbeitsgruppen vorausgegangen, die sich aus Mitgliedern der Forschungsplattform Elfriede Jelinek und internationalen ExpertInnen zusammensetzten. Diese Arbeitsgruppen erörterten aktuelle und für die Zukunft relevante Forschungsfragen zur „Postdramatik“. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen sind unter http://fpjelinek.univie.ac.at/ forschungsarbeiten/projekt-postdramatik/ veröffentlicht und bilden die Grundlage des Symposiums.

Konzeption und Organisation: Pia Janke, Teresa Kovacs

Veranstaltet von der Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption in Kooperation mit dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum, den Wiener Festwochen und der Kunsthalle Wien

Weitere Informationen finden Sie unter http://fpjelinek.univie.ac.at/.