Eine Kooperation der KUNSTHALLE wien und der Ursula Blickle Stiftung mit dem Topkino Wien.
Fußball und Film:
eine fruchtbare Symbiose, die sich im Topkino auf originelle Art präsentiert. Bei freiem Eintritt und zu WM-spielfreier Zeit gibt es Kurzfilme und künstlerische Videos zum Thema zu erleben – mit einem passenden Rahmenprogramm.
Spielanpfiff ist um 20 Uhr mit einer Auswahl narrativer Kurzfilme zum Thema, die vom internationalen Kurzfilmfestival VIS Vienna Independet Shorts zusammengestellt wurden. Kurator Daniel Ebner führt durch das Programm.
Zu sehen gibt es die inzwischen zu gewisser Bekanntheit gelangten Lego-Animationsfilme „Die Helden von Bern“ über den deutschen WM-Sieg 1954 in Bern und „Helden 06“, die idealisierte Fortsetzung der Geschichte 52 Jahre später. Außerdem im Programm der „Soccer Shorts“: Motte Jansens Fußball-Komödie „Abstiegsspiel“, ein politischer Beitrag aus Armenien und der nachdenkliche Film „Goleador/The Goalmaker“ aus Italien.
Die zweite Halbzeit bestreiten Arbeiten aus dem laufenden Programm „Fußball goes Art“.
Die Kuratoren Gerald Matt und Angela Stief zeigen und moderieren Kunstfilme.
Die Kunsthalle Wien präsentiert in Kooperation mit der ursula blickle videolounge zeitgenössische Künstler-Videos, die zwischen Faszination und ironischer Distanz den Mythos des Spiels hinterfragen. Durch die Überlagerung von Wirklichkeit und Siel durch die Auseinandersetzung mit den symbolischen Dimensionen des Fußballs betreiben die Künstler Gegenwartsdiagnostik und Gesellschaftsanalyse.
Charakteristische Aspekte, die das Fußballspiel auszeichnen – wie beispielsweise die Disziplin und der Konkurrenzkampf der Spieler, deren Kleiderordnung, die Regelhaftigkeit und die Theatralik des Spiels, das seine wichtigsten Teilnehmer zu Stars und die Zuschauer zu hysterischen Fans macht – werden von den Künstlern betont und manchmal ironisch gebrochen. Ästhetisch repräsentiert werden aber auch Momente der emotionalen Ergriffenheit, der totalen Identifikation mit dem Spiel und der Glorifizierung eines Gegenstandes – des Fußballs – dessen Bedeutung in einer durchrationalisierten Gesellschaft schon fast irrationale Züge annimmt.
Im Anschluss an das Filmprogramm legt DJ Herr Dohr auf.